Die Dante Weltino-Tochter Dante´s Herzchen, die unter Lyndal Oatley und Patrik Kittel erfolgreich war, wurde aufgrund von Hufrehe erlöst.
Traurige Nachrichten aus dem Stall von Patrik Kittel und Lyndal Oatley. Dante´s Herzchen, erst elfjährige in Hannover gezogene Tochter des Dante Weltino aus einer Hochadel-Mutter, musste aufgrund eines schweren Verlaufts von Hufrehe erlöst werden. Dante´s Herzchen wurde von Ilse Knief-Meyer gezüchtet. Sie war zunächst unter dem Spanier Santiago Damil unterwegs bevor sie an die Eltern von Lyndal Oatley verkauft wurde.
Die australische Olympiareiterin bildete Dante´s Herzchen bis auf Grand Prix-Niveau aus und trat mit ihr beispielsweise beim Aachener Festival 4 Dressage an. 2025 übergab sie die Zügel von Dante´s Herzchen an ihren Ehemann Patrik Kittel, der mit der Stute bei Horses & Dreams und bei Pferd International in München unterwegs war. Eigentlich hätte sie danach beim CHIO in Aachen starten sollen, doch bei der Stute wurden während ihrer Turnierpause Hufrehe diagnostiziert. Anfang September musste sie erlöst werden.
Patrik Kittel schrieb auf seinem Instagram-Kanal:
„Ruhe in Frieden, unser Herz eines Engels. Ich kann immer noch nicht glauben, dass du nicht mehr da bist! Nur wenige Tage vor Aachen kamst du von der Weide zurück und sahst ein wenig wund an den Hufen aus. Selbst in meinen schlimmsten Albträumen hätte ich mir nicht vorstellen können, dass du an schwerer Hufrehe leidest! Wir haben gekämpft, du hast gekämpft! Du wolltest nicht gehen, aber irgendwann muss man die Verantwortung übernehmen und den Verstand über das Herz stellen! Ich möchte Lyndal Oatley, Malin Wahlkamp-Nilsson und dem Team von Outstanding Stables sowie meinen Schwiegereltern und unserer Tierärztin Cosima von Zaldern für ihre unermüdlichen Stunden, Tage und Nächte, für die Liebe, die sie Herzi gegeben haben und die Liebe, die sie mir jetzt geben, um mich zu trösten, danken. Der Himmel hat einen weiteren Engel bekommen … Herzi, du wirst nun bei Scandic und unseren anderen geliebten Tieren ruhen … hier auf dem Eulenhof …“