Das Finale der League of Nations hat in Barcelona begonnen. Wir sind für euch in beiden Umläufen dabei und haben im Liveticker die News.
Willkommen zum Finale der League of Nations in Barcelona. Wir sind für euch live dabei.
12:35 Uhr
Der Start von Christian Kukuk verlief leider nicht wie erhofft. Mit seiner elfjährigen niederländischen Stute Just Be Gentle gab es zwei Abwürfe.
„So kurz danach kann ich schwer erklären, was mit ihr los war“, meinte Christian Kukuk. „Sie hatte heute nicht diesen Extragang, den ich sonst von ihr kenne. Sie hat zwar alles lieb gemacht, wie ich das gewohnt bin, aber sie hat sich auch etwas schlapp angefühlt. Das Gefühl war heute einfach nicht da. Aber das ist unser Sport, wir haben es mit Lebewesen zu tun. Für mich und uns heißt es jetzt, dieser Sache auf den Grund zu gehen und bestmöglich zu reagieren.“
Insgesamt gab es bislang nur wenige fehlerfreie Runden von Nicola Philippaerts mit Katanga v/h Dingeshof, Laura Kraut aus den USA und Bisquetta sowie Betram Allen mit Qonquest de Rigo.
Ein Abwurf auf für Hinners und Ehning
12:45 Uhr
Auch Sophie Hinners und ihr zehnjähriger Singclair müssen einen Abwurf hinnehmen. Damit zählen mindestens vier Punkte für Deutschland.
„Grundsätzlich ist der Parcours gut zu reiten, aber doch sehr komplex. Man braucht zuvor einen Plan, um ihn richtig gut zu reiten. Mein Gefühl war grundsätzlich gut, aber der Abwurf ist natürlich schade. Jetzt heißt es weiterkämpfen!“, erklärte Sophie Hinners nach ihrem Ritt.
13:30 Uhr
Auch bei Marcus Ehning und seinem zwölfjährigen Holsteiner Casalito-Sohn Coolio fällt eine Stange. Derzeit steht Deutschland auf Rang acht.
Richard Vogel bleibt Null!
Nullrunde für Richard Vogel und United Touch! Damit steht das deutsche Team überraschenderweise doch auf Platz zwei nach der ersten Runde. Vorn sind die Niederlande, auf Platz drei liegt Frankreich. Allerings haben alle Nationen von Platz zwei bis Platz sieben acht Punkte.
15:00 Uhr
Schade! Acht Punkte für Sophie Hinners und Singclair im zweiten Umlauf. Diese werden zählen, da alle Nationen nur noch mit drei Paaren unterwegs sind. Christian Kukuk und Just Be Gentle wurden von Otto Becker logischerweise herausgenommen, da die Stute auch auf ihren Reiter nicht ganz fit wirkte.
15:45 Uhr
Ja! Es geht doch mit der Nullrunde! Oder zumindest der Runde mit nur einem Zeitstrafpunkt für Marcus Ehning und Coolio! Super gemacht!
„Mit meinem Pferd bin ich superzufrieden!“, betonte Marcus Ehning. „Mit mir selbst nicht ganz so. Der Zeitfehler hätte nicht sein müssen! Ein Zeitfehler kann tödlich sein, vor allem im Nationenpreis. Ich habe es einfach ein bisschen verpennt.“
Finale im Stechen entschieden
16:15 Uhr
Vier Punkte sind es auch für Richard Vogel und United Touch. Und dennoch hat das deutsche Team das noch maximal mögliche herausgeholt und sich Rang drei und damit einen Platz auf dem Podium gesichert. Belgien wird hinter Deutschland Vierter vor den USA, den Niederlanden, Frankreich, Italien und Spanien.
Für Irland und Großbritannien geht es ins Stechen um den Sieg. Beide Teams haben 16Punkte auf dem Konto.
Platz drei für Deutschland, Sieg für Großbritannien
Die Briten haben das Finale der League of Nations gewonnen. Im Stechen setzten sich Scott Brash und Hello Jefferson, 16 Jahre alter belgischer Wallach von Cooper van de Heffinck, gegen Billy Twomey aus Irland und den zehnjährigen Hengst Jumping Jack van de Kalevallei durch.
Neben Brash und Hello Jefferson bestand das britische Team aus Ben Maher und Enjeu de Grisien, Harry Charles und Sherlock sowie Donald Whitaker und Millfield Collette.
Deutschland konnte zwar seinen Titel nicht verteidigen, sich aber über einen Platz auf dem Podium als Dritte freuen.
„Wir haben unsere Platzierung von den Europameisterschaften wiederholt“, zog Bundestrainer Otto Becker ein erstes Fazit. „Es haben sich die Fehler addiert. Es waren teils untypische und auch ärgerliche Fehler, die zusammengekommen sind.“