Die deutschen Vielseitigkeitsreiter haben sich beim Nationenpreis-Finale in Boekelo auf den vierten Platz verbessert, Großbritannien führt.
Eine leichte Verbesserung gab es für Deutschlands Vielseitigkeitsreiter beim Nationenpreis-Finale in Boekelo in den Niederlanden. Mit soliden Leistungen im Gelände liegen die vier nun auf dem vierten Platz. Am besten lief es für Christoph Wahler und seinen 13 Jahre alten Hannoveraner D´Accord. Er kam fehlerfrei nach Hause und verbesserte sich damit auf den siebten Rang in der Einzelwertung mit seinen 29,4 Minuspunkten. Auch bei Arne Bergendahl und dem erst neunjährigen westfälischen Blockbuster-Sohn Bronco NRW kamen nur leichte Minuspunkte für Zeitüberschreitung dazu: 30,7 und Platz 13.
Ebenfalls sehr gut schlugen sich Heike Jahncke und ihre 15 Jahre alte Hannoveraner Stute Mighty Spring FRH. Von Platz 59. nach der Dressur ging es für die gebürtige Rheinland-Pfälzerin, die an der Uni Oldenburg lehrt, nach vorn auf den 33. Platz mit minimalen Zeitfehlern und nun 38,4 Minuspunkten. Das Streichergebnis bilden Nico Aldinger und der 14 Jahre alte Sachsen-Anhaltiner Wallach Palm Beach mit 45,1 Minuspunkten. Damit kommt Deutschland auf 98,5 Minuspunkte und bleibt in direkter Schlagdistanz zum Podium.
In Führung liegen weiterhin die Briten mit 87,9 Minuspunkten insgesamt. Zweiter ist das Team aus Irland mit 91,5 Minuspunkten vor Frankreich mit 96,1. Es ist also für jedes der Teams noch alles drin.
In der Einzelwertung führt Europameisterin Laura Collett auf dem elfjährigen Wallach Count Onyx mit 26,9 Minuspunkten. Pia Leuwer ist auf dem 13 Jahre alten polnischen Wallach Jard mit glatten 28,0 Minuspunkten als Fünfte beste Deutsche. Auch hier liegen alle dicht beieinander.
Den kompletten Zwischenstand gibt es hier.