Schafhof Connects und CHI Donaueschingen gehen getrennte Wege


Bild vergrößern Marcus Ehning und Revere

2024 feierte das CHI Donaueschingen sein Comeback, zu dem unter anderem auch Marcus Ehning kam. (© Stefan Lafrentz)

Das war es endgültig mit der Zusammenarbeit des CHI Donaueschingen mit Schafhof Connects. Die Zukunft des Turniers ist ungewiss.

Das war es mit der Zusammenarbeit von Schafhof Connects und dem CHI Donaueschingen.

Auf den Social Media Accounts von Schafhof Connects gab es folgenden Post:

„Die Stadt Donaueschingen, die Reitturnier GmbH und wir als Schafhof Connects haben entschieden, die Zusammenarbeit zu beenden. Wir bedanken uns für die gemeinsame Zeit. Nun richten wir unseren Fokus auf die weiteren bevorstehenden Highlights in Frankfurt und Hamburg.“

Der Vertrag soll durch die Stadt Donaueschingen aufgelöst worden sein, berichtet der SWR. Die Zukunft des Traditionsturniers CHI Donaueschingen ist damit völlig offen. Zunächst war das Turnier vor einigen Wochen für dieses Jahr abgesagt worden, sollte aber 2026 wieder stattfinden. Nun steht das wieder in der Schwebe.

„Es ist bedauerlich, dass die beim Turnier 2024 spürbare Aufbruchstimmung nicht als Grundlage für eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit genutzt werden konnte“, betonte Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly (CDU) gegenüber dem SWR. Eine Durchführung des Turniers auf dem bisherigen Niveau sei unter den gegebenen Voraussetzungen nicht realisierbar.

Das CHI Donaueschingen gehört zu den bedeutenden Traditionsveranstaltungen in Deutschland. Es geht bis ins Jahr 1954 zurück. Höhepunkte der mehr als 70-jährigen Turniergeschichte sind die Europameisterschaften im Gespannfahren 1977 und 2019, die EM im Dressurreiten 1991 sowie die EM im Springreiten 2003.


Alexandra Koch Freie Journalistin
Alle Artikel von Alexandra Koch

Seit über 15 Jahren arbeitet Alexandra Koch (Jahrgang 1983) als freiberufliche Journalistin. Durch ihre Tätigkeit für zahlreiche Fachmagazine in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbindet die studierte Kulturwissenschaftlerin ihre Leidenschaft für Pferde mit ihrer lebenslangen Liebe zum Schreiben. Noch bevor sie zur Schule ging, war schließlich kein Lesestoff vor ihr sicher und jedes Pony wurde ausgiebig geherzt. Mit News, Interviews, Reportagen sowie Hintergrundberichten ist sie heute vielfältig unterwegs. Ebenso begeistert sie sich für Reisen mit kleinen und großen Abenteuern (wie ihre Spitzbergen-Tour im Winter 2025) und für die Arbeit an ihrem ersten Roman.

Tags:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HOOFORIA - Logo - gold-1