Daniel Deußer gewinnt Weltcup in Verona


Bild vergrößern Daniel Deußer und Otello de Guldenboom

Daniel Deußer und Otello de Guldenboom galoppierten schon am Freitag zum Sieg und siegten nun erneut. (© S. Grasso/Fieracavalli)

Drei deutsche Starter gab es im Stechen des Weltcups in Verona – und einer holte sich die maximale Zahl an Weltcup-Punkten ab: Daniel Deußer.

Double D hat es geschafft. Daniel Deußer gewann in Verona zum ersten Mal seit langem wieder ein Weltcup-Springen. Seit Partner dabei war der elfjährige Tobago Z-Sohn Otello de Guldenboom. Dabei tritt Otello die Nachfolge seines Vaters Tobago Z unter Daniel Deußer an. Mit diesem konnte der gebürtige Hesse, der heute in Belgien lebt, zahllose Fünf-Sterne-Erfolge feiern und verhalf Deutschland bei der EM in Rotterdam zur Silbermedaille. 2025 verabschiedete Deußer Tobago Z.

„Tobago war nicht nur mein Freund, sondern auch mein Lehrer“, betonte er damals. Heute sagt er: „Ich bin unendlich dankbar, Otello zu haben und seine Entwicklung mitzuerleben. Dieser Weltcup-Sieg heute ist ein ganz besonderer Moment!“

Sieben Paare hatten es ins Stechen um den Sieg im Weltcup von Verona geschafft, darunter drei Deutsche. Richard Vogel versuchte als erster der drei alles, ritt am Ende auch mit 35,44 Sekunden auf seinem elfjährigen Holsteiner Casall-Sohn Cloudio die schnellste Zeit ins Ziel. Doch ein Abwurf verhinderte eine bessere Platzierung als Platz drei. Christian Kukuk war mit der sensiblen KWPN-Stute Just be Gentle, die ihn auch zur EM begleitet hatte, unterwegs. 37,31 Sekunden mit der Elfjährigen bedeuteten am Ende den dritten Platz. Zweiter wurde der Schweizer Alain Jufer auf dem 14 Jahre alten Wallach Dante MM. Er benötigte für den Parcours 36,92 Sekunden. Damit kam er nicht ganz an Daniel Deußer heran, der genau vor ihm im Stechen ritt und mit 36,13 Sekunden die Bestzeit gesetzt hatte.

Man darf gespannt sein, wie die Geschichte von Daniel Deußer und Otello de Guldenboom weitergeht und ob der belgische Hengst endgültig in die Hufspuren seines Vaters treten wird.

In der Weltcup-Gesamtwertung springt Deußer damit auf den vierten Platz. Vor ihm liegen der Norweger Johan-Sebastian Gulliksen, die Niederländerin Sanne Thijssen und der Brite Ben Maher.

Alle Ergebnisse aus Verona gibt es hier.


Alexandra Koch Freie Journalistin
Alle Artikel von Alexandra Koch

Seit über 15 Jahren arbeitet Alexandra Koch (Jahrgang 1983) als freiberufliche Journalistin. Durch ihre Tätigkeit für zahlreiche Fachmagazine in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbindet die studierte Kulturwissenschaftlerin ihre Leidenschaft für Pferde mit ihrer lebenslangen Liebe zum Schreiben. Noch bevor sie zur Schule ging, war schließlich kein Lesestoff vor ihr sicher und jedes Pony wurde ausgiebig geherzt. Mit News, Interviews, Reportagen sowie Hintergrundberichten ist sie heute vielfältig unterwegs. Ebenso begeistert sie sich für Reisen mit kleinen und großen Abenteuern (wie ihre Spitzbergen-Tour im Winter 2025) und für die Arbeit an ihrem ersten Roman.

Tags:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HOOFORIA - Logo - gold-1