Es ist wieder Zeit der Hengstkörungen. In fast allen Verbänden in Deutschland werden im November oder Dezember die jungen Aspiranten vorgestellt. Wie gehen Zuchtverbände mit der Kritik an der Körung um?
Es ist wieder Zeit der Hengstkörungen. In fast allen Verbänden in Deutschland werden im November oder Dezember die jungen Aspiranten vorgestellt. Sie werden gemustert, freilaufen gelassen, sie werden teilweise longiert, gehen durch eine Freispringreihe. Körungen entscheiden, welche Hengste ins Hengstbuch eingetragen und später zur Zucht zugelassen werden. Doch die frühe Vorbereitung ist ein Punkt, an dem Kritik ansetzt. Tierschutzverbände, aber auch einige Fachleute aus der Praxis stellten in der Vergangenheit immer wieder infrage, ob zweijährige...
