Die Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter in Blenheim haben heute mit der Verfassungsprüfung begonnen. Alle Pferde der deutschen Reiter haben bestanden. Danach stellte Bundestrainer Peter Thomsen das Team zusammen – wer ist dabei? Wer startet als Einzelreiter? Wer sind die Favoriten und chancenreichen Außenseiter?
Sechs Reiter-Pferd-Paare hat Bundestrainer Peter Thomsen nach Blenheim Palace geschickt, um hier bei den 37. Europameisterschaften der Vielseitigkeit um Medaillen zu reiten. Heute stand die Verfassungsprüfung auf dem Programm. Im Anschluss stellte Thomsen die Mannschaft zusammen.
Das deutsche Team, die Einzelreiter, die Startzeiten
Folgende Reiter-Pferd-Paare gehen in dieser Reihenfolge morgen und übermorgen an den Start:
Libussa Lübbeke mit Caramia (Donnerstag, 11:05 Uhr)
Malin Hansen-Hotopp mit Carlitos Quidditch K (Donnerstag, 15:12 Uhr)
Jérôme Robiné mit Black Ice (Freitag, 12:13 Uhr)
Michael Jung mit fischerChipmunk FRH (Freitag, 16:08 Uhr)
Als Einzelreiter starten:
Nicolai Aldinger mit Timmo (Donnerstag, 12:11 Uhr)
Calvin Böckmann mit The Phantom of the Opera (Freitag, 14:37 Uhr)
Titelverteidiger, Favoriten, Außenseiter
Titelverteidiger der vergangenen beiden Vielseitigkeits-Europameisterschaften ist Großbritannien. Die Teams um Nationalcoach Chris Bartle holten sowohl in Haras du Pin 2023 als auch in Avenches 2021 Gold, Deutschland jeweils Silber. Auch Einzel-Gold ging auf die britische Insel, 2023 an Rosalind Canter und 2021 an Nicola Wilson mit Dublin, der in diesem Jahr unter Tom Mc Ewen am Start ist. Ros Canter wird aufgrund ihrer Schwangerschaft nicht an der EM teilnehmen. Aber aus dem britischen „Köcher“ kommen bekanntlich immer neue starke Reiter und bestens bekannte, so sind in diesem Jahr Laura Collett mit London oder auch Piggy March mit Halo Anwärterinnen für Einzel-Medaillen. Olympiasieger Michael Jung wird ganz sicher etwas dagegen haben – mit ihm und den Hannoveraner Chipmunk ist zu rechnen.
Der Zeitplan
Donnerstag, 10:30 Uhr: Dressur Teil 1
Freitag, 10:30 Uhr: Dressur Teil 2
Samstag, 11:00 Uhr: Gelände
Sonntag, 11:00 Uhr: Springen
Über Blenheim Palast
Der Blenheim Palast ist UNESCO-Weltkulturerbe, Heimat des Duke of Marlborough in Oxfordshire und war bereits 2005 Austragungsort der Europameisterschaften. Zwölfmal haben auf britischem Boden bereits Europamsietrschaften stattgefunden, zuletzt 2015 in Blair Castle.
Der Palast bietet eine prächtige Kulisse – in diesem Jahr ist er allerdings in Teilen verhüllt wie zu Zeiten des Künstlers Christo, nur weniger kunstvoll. Das Dach wird saniert und das dauert noch bis 2027. Immerhin ist der Palast schon über 300 Jahre alte – ein Vermächtnis das noch weitere Jahrhunderte Bestand haben soll.