FN-Thementag Sexualisierte Gewalt im Reitsport


Bild vergrößern Symbolbild Mädchen und Pferd

Sexualisierte Gewalt darf in keiner Weise eine Bühne in der Gesellschaft haben. (© istock/catnap72)

Am heutigen Tag macht die FN insbesondere auf das Thema sexualisierte Gewalt im Reitsport und deren Prävention aufmerksam.

Heute ist der „Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“. Da dieses Thema vor keinem gesellschaftlichem und somit auch sportlichen Bereich Halt macht, startet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) einen aktuellen Themenschwerpunkt. Seit mehr als einem Jahrzehnt engagiert sich die FN für Prävention, Intervention und Aufarbeitung und treibt den Ausbau wirksamer Schutzstrukturen voran. Ziel des Themenschwerpunktes ist Betroffenen Mut zu machen, um sich Hilfe zu holen. Im Sinne der Prävention werden aber auch Verantwortliche in Vereinen und Betrieben angesprochen.

Der FN-BetroffenenRat

Ein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit des FN-BetroffenenRats, den die FN 2021 als erster deutscher Sportfachverband eingerichtet hat. Das Gremium besteht aus Menschen, die selbst sexualisierte Gewalt erlebt haben. Sie bringen ihre Expertise aus eigener Betroffenheit in die Weiterentwicklung der Schutzmaßnahmen ein.

Safe Sport Code: Neue Strukturen für mehr Sicherheit

Mit der Einführung des Safe Sport Codes, der gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt und vom Deutschen Olympischen Sportbund verabschiedet wurde, hat die FN neue strukturelle Weichen zum Schutz vor interpersonaler Gewalt gestellt. Der Code erweitert den Gewaltbegriff auf alle Formen interpersonaler Gewalt – physische, psychische, sexualisierte sowie Gewalt durch Vernachlässigung.Zur Umsetzung des Safe Sport Codes richtete die FN einen interdisziplinär besetzten Safe Sport Ausschuss ein.

Kooperation mit unabhängigen Beratungsstellen

Seit 2011 kooperiert die FN mit externen unabhängigen Anlaufstellen für Betroffene. Aktuell besteht die Zusammenarbeit mit N.I.N.A. e.V. Dies ist eine anonyme, kostenlose und niedrigschwelligen Beratungseinrichtung für Betroffene sexualisierter Gewalt.

Studien zeigen die Notwendigkeit klarer Strukturen im organisierten Sport

Eine Untersuchung der Universität Ulm aus dem Jahr 2020 beziffert die Zahl der von sexualisierter Gewalt im Breitensport Betroffenen auf rund 200.000 Menschen. Die „Safe Sport“-Studie von 2017 ergab, dass mehr als ein Drittel der befragten Leistungssportlerinnen und -sportler sexuelle Übergriffe erlebt hat. Vor diesem Hintergrund unterstreicht die FN erneut die Bedeutung einer konsequenten Präventionsarbeit.

Weitere Informationen zu Maßnahmen der FN, zum Betroffenenrat sowie Kontakte zu Beratungsstellen und Anlaufstellen sind unter www.pferd-aktuell.de/deutsche-reiterliche-vereinigung/verbandspositionen/schutz-vor-sexualisierter-gewalt ausführlich dargestellt. Auch Telefonnummern und E-Mail-Adressen für die Betroffenen sind dort aufgeführt.


Alexandra Koch Freie Journalistin
Alle Artikel von Alexandra Koch

Seit über 15 Jahren arbeitet Alexandra Koch (Jahrgang 1983) als freiberufliche Journalistin. Durch ihre Tätigkeit für zahlreiche Fachmagazine in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbindet die studierte Kulturwissenschaftlerin ihre Leidenschaft für Pferde mit ihrer lebenslangen Liebe zum Schreiben. Noch bevor sie zur Schule ging, war schließlich kein Lesestoff vor ihr sicher und jedes Pony wurde ausgiebig geherzt. Mit News, Interviews, Reportagen sowie Hintergrundberichten ist sie heute vielfältig unterwegs. Ebenso begeistert sie sich für Reisen mit kleinen und großen Abenteuern (wie ihre Spitzbergen-Tour im Winter 2025) und für die Arbeit an ihrem ersten Roman.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HOOFORIA - Logo - gold-1