Landkreis Bayreuth: Pferdestall in Flammen – mehrere Tiere verendet


Bild vergrößern Stallbrand

Symbolbild. Im Landkreis Bayreuth ist ein Pferdestall niedergebrannt. (© Adobe Stock)

In einem Reitstall im Landkreis Bayreuth ist heute morgen ein Brand ausgebrochen. Mehrere Tiere starben, viele konnten gerettet werden.

In den frühen Morgenstunden ist heute in Cottenbach im Landkreis Bayreuth ein Pferdestall in Brand geraten. Nach ersten Informationen der Polizei kamen dabei mehrere Tiere ums Leben.

Der Alarm ging kurz vor 5 Uhr bei der Rettungsleitstelle ein. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand der Stall bereits in Brand. „Nach ersten Erkenntnissen befanden sich etwa 45 Pferde in dem Stallgebäude“, heißt es seitens der Poilizei Bayern. Und weiter: „Etwa 30 von ihnen konnten durch das beherzte Eingreifen von Anwohnern und Einsatzkräften rechtzeitig gerettet werden. Die übrigen Tiere kamen vermutlich in den Flammen ums Leben. Eine abschließende Zahl der verendeten Pferde kann derzeit noch nicht genannt werden, da das Gebäude einsturzgefährdet ist und daher noch nicht betreten werden konnte.“

Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, ist der Großteil der geretteten Tiere eingefangen. Die Polizei habe die Suche, unter anderem mit einer Drohne, nach herumlaufenden Tieren mittlerweile beendet.

Schaden in sechsstelliger Höhe

Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen kein Mensch. Der Sachschaden wird auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. 250 Feuerwehrleute aus der Region waren im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen.

 


Sie ist mit Pferden groß geworden und verbrachte jede freie Minute im Stall, im Sattel oder auf der Weide. Während ihres Studiums entdeckte sie ihre zweite Leidenschaft: den Journalismus – in Praktika und unzähligen Stunden als „rasende Reporterin“ auf Sportplätzen bei Wind und Wetter. 20 Jahre lang begleitete sie journalistisch die Fachzeitschrift Reiter Revue International – erst als Volontärin, dann als Redakteurin, und zuletzt als Redaktionsleiterin print. Zwischendurch machte sie für drei Jahre selbstständig, um an ihren Studienort Münster zurückzukehren (das private Glück konnte nur dort warten) und sich beruflich breiter aufzustellen. Später schrieb sie ein Kindersachbuch – natürlich über Pferde – und engagiert sich seit Gründung der Bewegung #doitride, deren Talks sie bis heute regelmäßig moderiert. In ihrer Rolle bei Hooforia möchte sie den Pferdesport mit konstruktivem Journalismus begleiten – kritisch hinschauen, Lösungen aufzeigen, Zusammenhänge erklären und den Dialog fördern.

Tags:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HOOFORIA - Logo - gold-1