Billboard Eigenwerbung
Billboard Eigenwerbung

Paulina Antonia Welcker und Hendrik Mader gewinnen Deutsche Amateur Meisterschaft


Bild vergrößern Das Podium bei der DAM in der Dressur.

Das Podium bei der DAM in der Dressur. (© Maike Klüter/FN)

Bei den Deutschen Amateuer Meisterschaften in Münster-Handorf gab es einmal mehr viel Spannung, tolle Leistungen und verdiente Sieger.

Zum mittlerweile neunten Mal wurden an diesem Wochenende die Deutschen Meister in der Dressur und im Springen gekürt. Zum sechsten Mal war das westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf der Gastgeber des Championats.

Billboard Eigenwerbung

Dressursieg für Paulina Antonia Welcker

Mit 97 Punkten setzte sich am Ende in der Dressur die Wahl-Bayerin und gebürtige Niedersächsin Paulina Antonia Welcker auf dem neunjährigen DSP-Wallach Zenturion durch und ist nun Deutsche Amateurmeisterin bei ihrer allerersten Teilnahme. Nur einen Hauch dahinter landete Lea-Sophie Klein mit Be Happy auf dem Silberrang (96,5). Vorjahres-Siegerin Ann-Kathrin Klöker wurde mit Fairmont Dritte (91,25).

Die Siegerin Antonia Welcker mit Zenturion im Viererck.

Die Siegerin Antonia Welcker mit Zenturion im Viererck. (© Thomas Hartwig)

„Ich finde es toll, dass wir Amateure durch diese Meisterschaften die Chance bekommen, in so einer großartigen Atmosphäre zu reiten“, strahlte die siegreiche Kommunikationsmanagerin. „Ich möchte wirklich meinen Eltern sehr danken. Sie teilen dieses Hobby mit mir, unterstützen mich sehr und fiebern immer mit. Zenturion nennen wir zu Hause immer Zappel, weil er nie stillhalten kann. Aber im Grunde ist er ein gelassener Typ, mit viel sportlichem Ehrgeiz – er ist süß, schlau und lustig. Ich lieb den einfach!“

Im Finale des Deutschen Amateur-Championats Dressur gewann Lara Louisa Braun mit Fürst Fidi vor Elena Happekotte mit Bellini S und Isabelle Aretz auf Fiamingha.

Sieg für Hendrik Mader

Die Medaillengewinner im Springreiten bei der DAM.

Die Medaillengewinner im Springreiten bei der DAM. (© Maike Klüter/FN)

Mit nur 1,72 Fehlerpunkten gewann Hendrik Mader aus Baden-Württemberg im Sattel des zehnjährigen Wallachs Cranach den Titel bei den Deutschen Amateurmeisterschaften im Springen. „Die Saison war sehr gut und wir waren auch schon sehr erfolgreich auf Zwei-Sterne-Niveau, deswegen sind wir mit einem sehr guten Gefühl nach Münster gekommen“, betonte Mader. „Ziel war es erstmal ins Finale zu kommen, da war ich schon überrascht, dass ich als Zweiter der Gesamtwertung ins Finale gekommen bin – und da wollte ich natürlich eine starke Null-Runde reiten. Ich bin überglücklich, dass das geklappt hat. Mein Cranach ist im Umgang etwas kompliziert und ein Quatschkopf, aber im Parcours ist er 100 Prozent fokussiert!“

Hendrik Mader und Cranach im Parcours.

Hendrik Mader und Cranach im Parcours. (© Thomas Hartwig)

Wie die Dressursiegerin war auch Mader zum ersten Mal bei der DAM am Start. Auf den Silberrang ritt Chantal Meister mit der Hannoveraner Stute Claire. Bronze ging an Theresa Engfer mit Call me Maja.

Im Deutschen Amateur-Championat siegte Alexandra Tebbe mit Skala ST. Silber ging Sina Novak mit Ratina vor Lisa Rhode mit Come on Girl.


Alexandra Koch Freie Journalistin
Alle Artikel von Alexandra Koch

Seit über 15 Jahren arbeitet Alexandra Koch (Jahrgang 1983) als freiberufliche Journalistin. Durch ihre Tätigkeit für zahlreiche Fachmagazine in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbindet die studierte Kulturwissenschaftlerin ihre Leidenschaft für Pferde mit ihrer lebenslangen Liebe zum Schreiben. Noch bevor sie zur Schule ging, war schließlich kein Lesestoff vor ihr sicher und jedes Pony wurde ausgiebig geherzt. Mit News, Interviews, Reportagen sowie Hintergrundberichten ist sie heute vielfältig unterwegs. Ebenso begeistert sie sich für Reisen mit kleinen und großen Abenteuern (wie ihre Spitzbergen-Tour im Winter 2025) und für die Arbeit an ihrem ersten Roman.

Tags:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HOOFORIA - Logo - gold-1
Billboard Eigenwerbung
Hilfe Icon