Wahnsinnskulisse für die Springreiter vor dem Schloss Schönbrunn in Wien. Am Ende gewannen die Prague Lions vor Riesenbeck International.
Es bleibt spannend in der Global Champions League! Die Teams an der Spitze des Klassements bleiben drei Etappen vor Schluss ganz dicht beisammen. In Führung sind die Reiter von Valkenswaard United, die in diesem Springen wieder etwas Puffer herausholen konnten, auf die Cannes Stars und nunmehr die Prague Lions.
Diese waren es nämlich, die sich den Sieg vor der historischen Kulisse des Schlosses Schönbrunn sicherten. Damit die Global Champions Tour und League in der österreichischen Hauptstadt im Schlosspark von Schönbrunn stattfinden konnten, mussten eine Menge Auflagen beachtet werden, so durften die Reiter mit ihren Pferden beispielsweise bestimmte Wege nicht betreten.
Am Ende waren jedoch alle hochzufrieden mit den zahlreichen Besuchern und dem spannenden Sport. Das Ergebnis der Prague Lions war jedenfalls makellos. Keinen einzigen Springfehler leisteten sich der Mexikaner Fernando Martinez Sommer mit Lady van de Haarterhoeve, sowie der Belgier Pieter Devos mit Primo und Jarina.
„Wir sind sehr stolz auf die Pferde! Sie sind fantastisch gesprungen! Wir mussten heute eine gute Leistung zeigen, um unter die ersten Vier der Rangliste für die GC Playoffs zu kommen, was für uns sehr wichtig ist. Wir alle wissen, dass nach der ersten Runde noch nichts entschieden ist. Es ist immer schwierig, vier fehlerfreie Runden zu reiten, der Druck war groß in diesem kniffligen Parcours. Wir haben eine wirklich gute Stimmung im Team, wir spüren viel Unterstützung von den Fans!“, erläuterte Pieter Devos. Sein Teamkollege Fernando Martinez Sommer freute sich: „Dieser Veranstaltungsort ist einfach unglaublich. Die letzten Wochen waren für mich sehr emotional, da meine kleine Tochter zur Welt gekommen ist, daher ist das hier für mich etwas ganz Besonderes.“
Riesenbeck auf Platz zwei
Es war ein souveräner Sieg, denn das zweitplatzierte Team Riesenbeck International kam auf acht Punkte. Es ritten Christian Kukuk und Chargeorge sowie Philipp Weishaupt und Oreo, die sich beide in Runde eins einen Abwurf leisteten und dann zum Angriff bliesen.
„Das dritte Podium in Folge ist super, das gab es schon lange nicht mehr. Wir haben sehr hart dafür gearbeitet, und ich habe das Gefühl, dass wir jetzt auf dem richtigen Weg sind … Alle anderen müssen jetzt aufpassen!“, so Olympiasieger Christian Kukuk.
Acht Punkte waren es auch bei den League-Führenden Valkenswaard United. In Wien waren mit Marcus Ehning und Priam du Roset (4/0) und Hansi Dreher mit Vestmalle de Cotis (0/4) zwei deutsche Paare am Start. Die Basel Cosmopolitans erreichten dank zweiter Nullrunden von Jana Wargers mit Dorette OLD und I Know ebenfalls mit acht Punkten Platz vier. Pech hatten die Cannes Stars, zweite in der Gesamtwertung, die nach zwei Nullrunden zum Auftakt am Ende mit 16 Punkten nur Neunte wurden.
Das komplette Ergebnis gibt es hier.