Europameister Richard Vogel ist derzeit wieder in den USA unterwegs. Am vergangenen Wochenende ritt er in Kalifornien auf Platz zwei.
Richard Vogel pendelt gern einmal zwischen den Kontinenten. Ob der Nahe Osten, Fernost oder die USA – kein Land oder Kontinent ist vor ihm sicher. Und der Erfolg gibt ihm recht. Nachdem er bereits in Lyon und Verona kräftig Punkte für die Weltcup-Wertung gesammelt hatte, reiste er nun über den Großen Teich und setzte in Arcadia nahe Los Angeles in Kalifornien beim Fünf-Sterne-Weltcup-Turnier noch einen drauf.
Sieben Paare hatten das Stechen erreicht, darunter etliche Hochkaräter. Etwa der Weltranglistenerste Kent Farrington, der mit seiner elfjährigen Zangersheider Toulon-Tochter Toulayna unterwegs war, sich aber nach einem Abwurf mit dem sechsten Platz zufriedengeben musste. Besser lief es für Laura Kraut und ihre elfjährige Stute Bisquetta, ebenfalls aus der Zangersheider Zucht. Kraut ist vor wenigen Tagen 60 Jahre geworden, was groß gefeiert wurde. Mit ihrer Nullrunde wurde sie nun Vierte. Etwas schneller war nämlich die Französin Nina Mallevaey, eine der Entdeckungen dieses Jahres, mit der zwölfjährigen Diamant de Semilly-Tochter Dynastie de Beaufour.
McLain Ward vor Richard Vogel
Und noch schneller war … natürlich Richard Vogel, der dafür bekannt ist, blitzschnell durch den Parcours zu fegen und wenn dann die Null steht, ist er nun einmal vorn dabei. Dieses Mal gelang ihm das Kunststück der Doppelnull im Weltcup mit dem erst neunjährigen Kannan-Sohn Gangster Montdesir, den er seit dem Sommer reitet und den zuvor Jana Wargers unter dem Sattel hatte. Und doch ging es noch ein wenig temporeicher. Nämlich durch zwei Routiniers: McLain Ward und High Star Hero. Der zwölfjährige Wallach gewann in diesem Jahr beispielsweise auch schon den STAWAG-Preis in Aachen und sicherte seinem Reiter nun die volle Zahl an Weltcup-Punkten.
Rene Dittmer Elfter
Auch Rene Dittmer war im Weltcup unterwegs. Mit seiner Holsteinerin Corsica X verpasste er wegen eines Abwurfs das Stechen und belegte Platz elf.
Richard Vogel übernahm durch seinen zweiten Platz die Führung in der Weltcup-Wertung der Westeuropa-Liga, da auch in Übersee gesammelte Punkte teils zählen.
Das komplette Ergebnis aus Arcadia gibt es hier.
