Michael Viehweg und der zwölfjährige Contario haben sich den Großen Preis von Münster gesichert. Sie gewannen mit der einzigen Doppelnull.
Als größten Erfolg des zwölfjährigen Contendro-Sohn Contario bezeichnete Sieger Michael Viehweg den Erfolg im Großen Preis von Münster. Es ging über 1,60 Meter, die besten elf Paare kamen in die Siegerrunde.
„Mein Plan war, in Runde zwei fehlerfrei zu reiten. Ich weiß, dass Jörne Sprehe und Marcus Ehning schneller als ich sind. Also war ich im zweiten Umlauf ein bisschen erleichtert, als bei beiden eine Stange fiel. Wir waren schon oft dicht vor so einem Sieg, diesmal hat es geklappt. Das ist schon etwas Besonderes.“ Contario reitet der Bayer seit seinem vierten Lebensjahr. Er hat ihn von den ersten Springpferdeprüfungen bis in den schweren internationalen Sport begleitet. „Jetzt haben wir eine weite Heimreise vor uns, aber in den nächsten Tagen feiern wir den Erfolg bestimmt – vielleicht mit einem Grillabend“, berichtete Viehweg, der sich mit der einzigen Doppelnullrunde durchsetzte.
An zweiter Stelle platzierte sich der italienische Springreiter Piergiorgio Bucci mit Pallieter vd N.Ranch, der im ersten Umlauf vier Strafpunkte hinnehmen musste. Dritter wurde der Saudi-Araber Ramzy Al Duhami mit Untouchable, der wie Bucci vier Strafpunkte aus dem ersten Umlauf mitnahm. Der Seriensieger der Vortage, Christian Ahlmann, musste sich mit D´Aganix 2000 Z, ebenfalls ein Sohn seines Dominator 2000 Z, dieses Mal mit Platz neun zufriedengeben.
Das vor dem Großen Preis ausgetragenen Zwei-Phasen-Springen über 1,50 Meter gewann der Luxemburger Victor Bettendorf auf Encore Toi du Linon vor der Schweizerin Barbara Schnieper auf Coco G Z und Johannes Ehning auf Classic Donna.
Alle Ergebnisse des Turnier der Sieger gibt es hier.