Zum neunten Mal fanden die Deutsche Amateurmeisterschaft Vielseitigkeit statt und zum nunmehr siebten Mal war Langenhagen der Austragungsort.
Der Titel ging am Ende an Sophie Vogg mit Guy de Beauvallon, gefolgt von Annika Möritz mit Jamira und Christel Heyl mit Emery TCH. Vogg in den vergangenen beiden Jahren am Amateurchampionat mit ihrem Contendro I-Sohn teil und gewann Bronze. Nun war also die eine Nummer größere DAM das Ziel – und mit Platz drei in der Dressur und zwei blitzsauberen Runden im Parcours und im Gelände war dann auch Gold sicher.
„Es war einfach eine tolle Runde. Der Kurs war freundlich und flüssig und ließ sich richtig gut reiten“, freute sich Sophie Vogg über ihren Erfolg. Großes Lob zollte die dreifache Mutter, die in Tasdorf selbst Turnierveranstaltungen ausrichtet, dem Veranstalter Langenhagen. „Was sie hier auf die Beine stellen, ist großartig. Ich weiß das sehr zu schätzen und kann den Verantwortlichen nur meinen Respekt aussprechen.“
Der Sieg in der offenen Wertung des CCI3*-S ging an Antonia Baumgart mit Ris de Talm.
Zum dritten Mal wurde im Rahmen einer Zwei-Sterne-Prüfung für die Jahrgänge 1999 und älter auch der Titel des Deutschen Amateurchampions vergeben. Dieser ging an die Düsseldorferin Friederike Paradies und die erst achtjährige For Romance I-Tochter Fallon B.
„Mein Pferd möchte immer alles richtig machen, ist jedoch generell ein sehr vorsichtiges Pferd. Das ist erst ihre zweite Vielseitigkeitssaison und die erste Zwei-Sterne-Prüfung überhaupt. Dass an diesem Wochenende alles so geklappt hat und es zum Titel gereicht hat, freut mich umso mehr. Ich bin sehr stolz auf sie!“, erklärte die Siegerin.
Über Silber freuen konnte sich die Tierärztin Dr. Bernadette Kögel mit der Hannoveraner Schimmelstute Coco Diki, die Bronzemedaille ging an Johanna Voelkel-Hilbrich mit dem Fuchswallach Alf PH.
Die offene Wertung des CCI2*-S gewann Anna Siemer mit der achtjährigen Stute Kiss Me.
Die Ergebnisse aus Langenhagen gibt es hier.