Die Starter für das Top-12-Finale der Dressurreiter, welches erstmals in Frankfurt im Rahmen des Festhallenturniers stattfindet, stehen fest.
Eigentlich war es das Top-Ten-Finale, doch dann stockte man nach dem Wechsel Richtung Frankfurter Festhalle auf die „Top 12“ der Dressurwelt auf. Nun steht auch fest, welche zwölf Dressurreiter beim erstmals nicht in Stockholm, sondern in Frankfurt ausgetragenen Jahresfinale antreten. Es sind aus internationaler Sicht:
– Justin Verboomen aus Belgien, die Nummer eins der Welt und Doppeleuropameister
– Cathrine Laudrup-Dufour aus Dänemark, Nummer drei der Weltrangliste und auch in diesem Jahr wieder mit mehreren Medaillen dekoriert
– Sandra Sysojeva aus Polen, derzeit Nummer 10 der Welt
– Patrik Kittel aus Schweden als Nummer elf der Welt
– Corentin Pottier aus Frankreich als Weltranglisten-Nummer zwölf
– Maria von Essen aus Schweden als Weltranglisten Dreizehnte
– Larissa Pauluis aus Belgien als Weltranglisten Vierzehnte
– Dinja van Liere aus den Niederlanden als Weltranglisten-Achtzehnte
Aus deutscher Sicht sind dabei:
– Isabell Werth als Weltranglisten-Zweite
– Frederic Wandres als Siebter der Weltrangliste
– Katharina Hemmer als Nummer Acht der Welt
– Semmieke Rothenberger als Weltranglisten-Siebzehnte
Es verzichten die Briten Becky Moody, Charlotte Fry und Carl Hester (Nummer drei bis fünf der Welt), Isabel Freese aus Norwegen (Nummer neun), Hans Peter Minderhoud (Nummer fünfzehn) und Bianca Nowag-Aulenbrock (Nummer sechzehn).
Man darf gespannt sein, wer das erste Top-12-Finale in Frankfurt gewinnt. Womöglich Cathrine Laudrup-Dufour, die mit Mount St John Freestyle Titelverteidigerin ist. Sie hat das Finale bereits zweimal gewonnen (2019 mit Cassidy). Rekordsieger sind Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB (2021 bis 2023). Die ersten beiden Top-Ten-Finals gewann Isabell Werth mit Emilio (2017) und Weihegold (2018).
