Beim Turnier der Sieger in Münster ist der westfälische Pferdezüchter Julius Peter Sinnack mit dem Ramzes-Preis ausgezeichnet worden. Der 74-Jährige prägt mit Ausnahmepferden wie United Touch S die internationale Springpferdezucht und reiht sich nun in die Liste bedeutender Preisträger ein.
Eine große Auszeichnung für einen großen Züchter: Im Rahmen des Turnier der Sieger in Münster wurde gestern der westfälische Pferdezüchter Julius Peter Sinnack mit dem traditionsreichen Ramzes-Preis geehrt. Hendrik Snoek, Präsident des Westfälischen Reitervereins, überreichte die Trophäe.
Züchter mit internationalem Einfluss
Seit Jahrzehnten prägt der 74-Jährige aus Bocholt die moderne Springpferdezucht. Unter seinem Leitsatz „Leistung kommt von Leistung“ brachte er zahlreiche Spitzenpferde hervor. Das bekannteste ist sicherlich United Touch S, der 2025 mit Richard Vogel Europameister wurde.
Auch bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 standen Pferde aus Sinnacks Zucht im Rampenlicht: Die Stute Zypria S, Halbschwester von United Touch S, sprang mit Willem Greve ins Finale. Sinnack knüpft damit an die Linie der Olympiastute Classic Touch an, die 1992 unter Ludger Beerbaum in Barcelona Gold gewann und bis heute eine der einflussreichsten Stutenfamilien stellt.
Erfolgsstuten als Fundament
Auf Classic Touch und ihre Nachkommen baut Sinnack seine Zucht konsequent auf. Dazu gehört „Touch of Class“, Mutter von United Touch S, ebenso wie internationale Sportpferde aus demselben Stamm – etwa Deauville S, der mit der US-Amerikanerin Laura Kraut im Parcours unterwegs ist oder New Classic S unter Sophie Hinners. Mit dieser Basis erarbeitete sich Sinnack einen festen Platz unter den führenden Springpferdezüchtern weltweit. Bereits 2015 ehrte ihn die Züchtervereinigung als „Züchter des Jahres“.
Traditionspreis für besondere Verdienste
Mit dem Ramzes-Preis würdigt der Westfälische Reiterverein jedes Jahr Persönlichkeiten, die die Pferdezucht in Westfalen nachhaltig geprägt haben. Sinnack reiht sich in diese Riege ein – quasi von Westfalen in die Weltspitze.