Valkenswaard United gewinnt Global Champions League


Bild vergrößern Das Podium der Gesamtwertung: Valkenswaard United vor den Cannes Stars und den Shanghai Swans.

Das Podium der Gesamtwertung: Valkenswaard United vor den Cannes Stars und den Shanghai Swans. (© LGCT)

Das Team Valkenswaard United hat es geschafft, seinen Vorsprung zu halten und die Global Champions League vor den Cannes Stars für sich zu entscheiden.

Es war spannend bis zum Schluss! Valkenswaard United oder Cannes Stars hieß die Frage, die alle in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad bewegte. 296 Punkte standen 290 gegenüber. Die beiden führenden Teams in der Global Champions League Saison 2025 schenkten sich nichts. Auch nicht im Finale. In keinem Moment. An keinem Hindernis.

In Runde eins mussten die Cannes Stars mit einem frühen Startplatz gehörig vorlegen – und das taten sie auch. Gleich zum Auftakt blieb Sophie Hinners mit ihrer elfjährigen Cornet de Lys-Tochter Combella fehlerfrei. Katrin Eckermann tat es ihr mit der ein Jahr älteren rheinländischen Comme il Faut-Tochter Chao Lee aus der Zucht ihres Vaters Otmar nach. Zwei Bilderbuchrunden standen zu Buche. Doch Valkenswaard United legte prompt nach: Auch Hans-Dieter Dreher, der sich nicht für Elysium, sondern den 16 Jahre alten Baloubet du Rouet-Sohn Vestmalle de Cotis entschieden hatte, blieb fehlerfrei. Der Belgier Gilles Thomas tat es ihm mit seinem Top-Pferd Ermitage Kalone nach. So standen die Cannes Stars auf der zweiten Position nach Runde eins, Valkenswaard United auf Rang drei. Ganz vorn lagen die Rome Gladiators mit Yuri Mansur auf Incanto sowie Emanuele Gaudiano mit Esteban de Hus, die mit dem Ausgang der Gesamtwertung allerdings nichts mehr zu tun hatten.

Die Sieger des Teams Valkenswaard United.

Die Sieger des Teams Valkenswaard United. (© LGCT)

Hochspannender Showdown

Die Einzelwertung der ersten Runde gewann der Brite Scott Brash mit Hello Folie vor Jörne Sprehe auf dem elfjährigen Hannoveraner Hengst Toys. Ein toller Erfolg für die Reiterin der Monaco Comets, dem zweiten Team der Iron Dames.

In Runde zwei wechselten die Reiterinnen der Cannes Stars ihre Pferde, Valkenswaard United setzte weiterhin auf seine Top-Paare. Valkenswaard United musste dieses Mal als erstes in den Parcours. Hansi Dreher und Vestmalle de Cotis mussten einen Abwurf hinnehmen. Ein kleiner Rückschlag, doch Gilles Thomas zeigte, warum er nicht nur Team-Europameister ist, sondern auch Einzel-Bronze gewonnen hat. Er blieb Null, sorgte dafür, dass Valkenswaard United an der Spitze stand und setzte die Cannes Stars gehörig unter Druck. In diesem Moment war allerdings auch schon klar, dass die Cannes Stars auch mit einem Sieg und Platz zwei von Valkenswaard United nicht mehr gewinnen konnten. Dann hätten sie nämlich fünf und keine sechs Punkte aufgeholt. Schützenhilfe der Führenden Rome Gladiators wäre also nötig gewesen.

Die Hoffnung auf solche Rechenspiele blieb aufrecht, als Sophie Hinners mit Singclair die nächste souveräne Nullrunde in den Sand von Riad zauberte. Katrin Eckermann musste nachlegen mit Dialou Blue PS – doch im letzten Drittel des Parcours fiel die Stange an einem mächtigen Oxer. Die Zeit reichte nicht, um Valkenswaard United zu schlagen. Platz zwei. Doch da die Rome Gladiators zurückfielen und am Ende nur Neunte wurden, hätte es auch sonst nicht gereicht.

Valkenswaard United ist verdienter Gewinner der Global Champions League Gesamtwertung 2025, die Cannes Stars sind verdiente Zweite. Platz drei geht an die Shanghai Swans, die sich mit Daniel Deußer und Max Kühner in Riad ebenso die vorzeitige Teilnahme an den Semi Finals bei den prestigeträchtigen Playoffs in Prag sichern konnten wie im letzten Moment auch noch Riesenbeck International. Da war die Freude natürlich riesengroß bei dem Italiener Emanuele Camilli und bei Christian Kukuk, der mit Olympiasieger Checker und Chageorge zwei Nullrunden gezaubert hatte und den dritten Platz in Riad holte. Er gewann mit Checker auch die Einzelwertung der zweiten Runde, Jana Wargers wurde mit Dorette OLD Dritte. Das Nachsehen für die Vorqualifikation bei den Playoffs hatten die Prague Lions, die in Riad den letzten PLatz belegten.

Jubel bei Hansi Dreher

„Ich bin unglaublich glücklich heute“, erklärte Hansi Dreher. „Was für ein Tag! Was für eine unglaubliche Teamleistung über die gesamte Saison! Der Zusammenhalt ist am wichtigsten, das hat sich immer wieder gezeigt und auch heute auf jeden Fall. Ich bin sehr stolz auf meinen 16 Jahre alten Vestmalle de Cotis, der sich so gut gezeigt hat. Nun wird gefeiert!“

Gilles Thomas äußerte sich zur Beständigkeit von Valkenswaard United. Er sagte: „Wir haben schon recht früh in der Saison die Armbinden der Führenden übernommen. Es war die ganze Saison über ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Damen von Cannes Stars, und auch heute war es wieder ziemlich knapp, aber wir sind sehr froh, dass wir heute und auch in der Gesamtwertung gewinnen konnten. Man konnte wirklich spüren, dass es heute das Finale war. Die Parcours waren schwierig, aber wir haben auf dieses Finale hingearbeitet, unsere Pferde in Topform gebracht und uns den Sieg geholt!“

Sophie Hinners strahlte auf dem zweiten Platz ebenfalls mit Katrin Eckermann um die Wette. „Ich bin wahnsinnig stolz auf meine beiden Pferde heute“, betonte sie. „Sie haben beide gezeigt, wie unglaublich gut sie sind! Und wir als Cannes Stars ebenfalls über die gesamte Saison. Es ist fantastisch, diesen Team-Spirit zu erleben. Ich bin so dankbar, ein Teil davon zu sein! Unsere Teamchefin Deborah hat uns schon vor dem Finale gesagt, wie stolz sie auf uns ist. Das alles macht es besonders!“

Daniel Deußer reflektierte über die Achterbahnfahrt der Shanghai Swans in dieser Saison und sagte: „Ich denke, es ist das Ergebnis einer sehr starken Saison für das Team der Shanghai Swans in diesem Jahr. Wir sind sehr gut gestartet und hatten eine starke erste Saisonhälfte. In der zweiten Saisonhälfte hatten wir einige Höhen und Tiefen, aber wir sind mit dem Ziel nach Riad zum GCL-Finale gekommen, unter die ersten Vier zu reiten, um uns vorab für die GC-Playoffs zu qualifizieren und das Viertelfinale zu überspringen … und das haben wir geschafft!“

In Prag geht es noch einmal weiter. Doch nun heißt es durchatmen – und feiern.

Das komplette Ergebnis gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HOOFORIA - Logo - gold-1