Im Alter von 22 Jahren ist der westfälische Landbeschäler und einstige Parcoursstar unter Felix Hassmann verstorben.
Als Balzaci im Alter von 17 Jahren Anfang 2020 aus dem Sport verabschiedet wurde, um sich zukünftig seiner Aufgabe als Deckhengst zu widmen, wurde nicht nur sein ständiger Reiter Felix Hassmann emotional. Die Familie Hassmann hatte Balzaci bereits als Fohlen gekauft. Er war 16 Jahre lang auf dem Hof der Familie beheimatet. Gezüchtet wurde Balzaci von Christel Noltmann-König in Ladberge.
Schon früh feierten Felix Hassmann und der westfälische Sohn des Balou du Rouet aus einer Ex Libris-Mutter große Erfolge. Am Ende seiner Karriere hatte das Paar gemeinsam 23 internationale Siege errungen. Unter anderem prägten Erfolge wie der Global Champions Tour-Sieg in Monte Carlo 2018, die Bronzemedaille in der Riders Tour 2017, der Sieg im Großen Preis von München 2017 und der Global Champions Tour-Sieg in Berlin 2017 die Karriere dieses Paares. Über eine halbe Million Euro Preisgeld kam dabei zusammen. Immer allgegenwärtig war sein Kampfgeist, den er auch an seine Nachkommen weitergeben konnte. Eine Weile war er nach seinem Karriereende auf dem Gestüt Bonhomme und schließlich im Landgestüt Warendorf beheimatet.
Nun verstarb der Hengst im Alter von 22 Jahren. Auf der Seite des NRW-Landgestütes heißt es:
„Mit schwerem Herzen mussten wir viel zu früh Abschied von Balzaci nehmen. Trotz aller Bemühungen der Tierärzte und unserer Hoffnung bis zuletzt, hat sein Kämpferherz aufgrund von Komplikationen bei einer Operation aufgehört zu schlagen.
Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit mit dieser Ausnahmepersönlichkeit. Balzaci hat sich mit seiner liebenswerten, unkomplizierten und zugänglichen Persönlichkeit einen festen Stellenwert im Landgestüt Warendorf erarbeitet.“
Genauso werden auch wir ihn in Erinnerung behalten. Unsere Gedanken sind bei der Familie Hassmann und all jenen, denen dieser Hengst so viel bedeutete!