Erste Hilfe mit System – So legt man einen Röhrenverband an


Tierärztin Kathleen Teegen zeigt in diesem Video Schritt für Schritt, wie ein Röhrenverband am Pferdebein korrekt angelegt wird.

Ein kleiner Tritt auf dem Paddock, eine Rangelei auf der Weide oder eine unscheinbare Schramme nach dem Training – Verletzungen gehören zum Pferdealltag dazu. Doch der Moment, in dem man Blut am Pferdebein entdeckt, ist jedes Mal ein Schock. Sofort stellt sich die Frage: Muss ein Tierarzt kommen oder kann ich selbst helfen? Gerade weil Tierarztbesuche teuer und nicht immer sofort möglich sind, möchten viele Pferdebesitzer sicherer im Umgang mit kleineren Wunden werden – ohne dabei Risiken zu übersehen.

Röhrenverband richtig anlegen: So wirds gemacht!

Wie aber versorgt man eine Wunde richtig, bis der Tierarzt eintrifft? Und wie schützt man sie so, dass sie in Ruhe heilen kann? Bei Verletzungen an den Gliedmaßen ist ein Röhrenverband oft die beste Wahl: Er schützt die Wunde, hält sie sauber und entlastet das umliegende Gewebe. Beim Anlegen des Verbands im Stall muss konzentriert und mit Bedacht vorgegangen werden – denn ein zu lockerer Verband rutscht, ein zu fester kann wichtige Strukturen abschnüren.

Tierärztin Kathleen Teegen erklärt deshalb ausführlich, welches Material ihr braucht, wie die einzelnen Lagen aufgebaut werden und worauf ihr achten müsst, damit der Verband sicher hält, ohne zu verrutschen oder Druckstellen zu verursachen. Ein praxisnaher Leitfaden für alle, die im Notfall vorbereitet sein wollen – und ihrem Pferd schnell und richtig helfen möchten.

HOOFORIA - Logo - gold-1