Die Dehnungshaltung ist ein zentrales Element in der Ausbildung von Pferden – und gleichzeitig ein Thema, das häufig für Diskussionen sorgt. Wie viel ist sinnvoll? Wann wird sie falsch verstanden? Und welche Rolle spielt sie im Trainingsalltag und im Sport? Antworten darauf gibt Katrina Wüst, internationale Fünf-Sterne-Richterin, die sich in den Gremien der FEI für pferdegerechtes Reiten einsetzt.
Katrina Wüst spricht im Interview über ihre Erfahrungen aus Training und Turniersport. Sie erklärt, wie Reiter die Dehnungshaltung trainieren können, welche Fehler häufig auftreten und welche Bedeutung Losgelassenheit und Psyche des Pferdes haben. Dehnungshaltung trainieren: Abwechslung wichtiger als Tiefe Hooforia: Welche Rolle spielt die Dehungshaltung in eurem Trainingsalltag? Katrina Wüst: Das kommt ein bisschen darauf an, wie man sie definiert. Klassische Dehnungshaltung als Haltung, in der das Pferd mit Nase vor der Senkrechten die Tiefe...