Eine ruhige Schenkellage hat viel mehr mit Bewegung als mit Stillhalten zu tun. Schlackert das Bein allerdings unkontrollierbar umher, hat dies meistens einen anderen Ursprung als gedacht. Die besten Tipps der Profis für ein ruhiges Bein!
„Unruhige Schenkel sind eher symptomatisch für eine andere Baustelle im Sitz des Reiters. Und das Kommando ‚Schenkel ruhig halten‘ wird sich ziemlich sicher kontraproduktiv auswirken“, sagt Hannes Müller, Ausbildungsleiter der Deutschen Reitschule in Warendorf über die richtige Schenkellage. So leicht ist es also nicht, sich einen klopfenden, rotierenden oder schlackernden Schenkel abzugewöhnen. Schlechte Schenkellage wegen fehlender Balance Einfach stillzuhalten, ist weder leicht umsetzbar, noch sinnvoll. Denn wie Müller zu bedenken gibt, sei der Reitersitz nun...
