Reitausbildung

Frau kuschelt mit Pferd, liebevolle Pferd-Mensch-Beziehung
Vertrauen ist wichtig, Respekt die Grundlage des Miteinanders von Mensch und Tier. Verhaltensforscherin Prof. Dr. Konstanze Krüger hat Wildpferde beobachtet, kennt Rangfolgen und weiß, was...
Im leichten Sitz durch den Winter: Abwechslung in der (Winter-)Arbeit ist wichtig. Helfen können dabei Trabstangen und Cavaletti. Eine gute und wichtige Gelegenheit, um auch...
Die schlechte Nachricht: Rückenschmerzen gelten als Volkskrankheit Nummer Eins, davon bleiben Reiter nicht verschont. Die gute Nachricht: Reiten kann dem Rücken richtig guttun!
Wenn das ABC des Springreitens erstmal sitzt, dann wird die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter ganz leicht. Das weiß Andreas Kreuzer als ehemaliger Deutscher Meister...
Es ist kein Hokuspokus – die Zauberwörter von Dressur-Bundestrainerin Monica Theodorescu sind nicht Abrakadabra oder Simsalabim, sondern Übergänge und gebogene Linien.
Fliegende Galoppwechsel zählen zu den anspruchsvollsten Lektionen in der Pferdeausbildung. Sie erfordern präzise Vorbereitung, Geraderichtung und ein durchlässiges Pferd.
Die Außenstellung in Wendungen ist ein häufiges Problem, besonders bei heißen Springpferden. Doch warum tritt sie auf, und wie lässt sie sich korrigieren?
Wenn das Pferd auf die innere Hand fällt, leidet die Balance und die Übung wird ineffektiv. Mit gezieltem Training lässt sich dieses Problem beheben.
Ein Verwerfen im Genick entsteht durch fehlende Anlehnung und hat oft Ursachen wie starre Hände oder falsche Halsabstellung. Mit gezielten Übungen und korrektem Training lässt...
Das Weglaufen über die äußere Schulter ist ein häufiges Problem beim Reiten und erfordert gezielte Maßnahmen zur Korrektur. Reitmeister Hubertus Schmidt und Tim Rieskamp Goedeking...
Magengeschwüre und Gurtzwang gehen oft miteinander einher. Aber was von beidem war der Auslöser und was die Folge? Eine spannende, viel diskutierte Frage über das...
Reiter und Pferd stehen häufig vor Herausforderungen, die nicht nur technischer, sondern auch mentaler Natur sind. Trainer René Baumann hat mit der Methode des „Mental...
Zirkel, Wendungen – klar, die gehören zum Standardprogramm im täglichen Training. Und irgendwie „kommt man ja auch immer rum“. Doch was so einfach aussieht, ist...
Wir reiten jeden Tag auf ihm, und trotzdem wissen die meisten Reiter so wenig darüber: Der Reitboden in der Halle und auf dem Platz ist...
Mehr Power, weniger Verschleiß, bessere Performance: Nur wenn die Hinterhand ihre volle Kraft entfaltet, kann das Pferd die vom Reiter erwünschte Leistung erbringen. Was aber...
Vor einigen Jahren boomte die Neuroathletik. Besser Reiten durch ­Schielen? Nein, aber wie integriere ich das Hirntraining in meinen Alltag im Stall? Und ist es...
Der Trab ist die Gangart mit dem größten Entwicklungspotenzial. Allerdings bietet sie auch verschiedene ­potenzielle Fehlerquellen, wodurch die Trabbewegungen beispielsweise den Takt oder den Raumgriff...
Damit Pferde ihr ganzes Potenzial unter dem Reiter entfalten können, ist eine entsprechend faire und systematische Ausbildung wichtig. Erfahren Sie, wie sich die drei Grundgangarten...
Diese drei einfachen Yoga-Übungen für Reiter mobilisieren, dehnen und stärken die Muskulatur, die auch auf dem Pferd gebraucht wird.
Winterarbeit mit Flatterband in der Halle
Nicht nur, aber gerade junge Pferde brauchen Abwechslung. Im nassen Herbst und kalten Winter eine Herausforderung. Wir haben ein paar Ideen für die Hallensaison gesammelt.

HOOFORIA - Logo - gold-1