Dass der zweite Platz vermutlich nur eine Frage der Zeit sein dürfte zeigt sich vor allem bei den U25-Dressurreitern. Denn hier führen die Niederlande, die jedoch kein Streichergebnis vorweisen können, da sie mit nur drei Paaren unterwegs sind. Somit ist das Ranking irreführend, denn für die Niederlanden stehen derzeit 140,441 Zähler zu Buche, während es für Deutschland auf „Position zwei“ 71,470 sind. Doch der genauere Blick zeigt natürlich: Felicitas Hendricks liegt mit eben jener Prozentzahl derzeit in Führung mit ihrem Drombusch OLD. Und Elisabeth von Wulffen legte als Startreiterin mit Triple A mit 70,735 Prozent und Platz drei ein Top-Debüt hin und erreicht eine persönliche Bestleistung. Zwischen die beiden deutschen Teilnehmerinnen schob sich die Dänin Sara Aargaard Hyrm auf Atterupgaards Cooper mit 70,794 Prozent. Sie sorgte auch dafür, dass die Dänen Deutschland dicht auf den Fersen bleiben.
Bei den jungen Reitern sieht es etwas anders aus: Hier liegen die Niederlande tatsächlich in Führung (71,853) vor Deutschland (70,765). Die Reiterinnen der Niederlande, Anniek van Dulst mit My First Choice – Dutopia sowie Micky Schelstraete mit Venecia OLD, ritten auf die Plätze eins und drei. Die beiden ersten deutschen Paare befinden sich auf Platz zwei und vier. Celestine Kindler machte auf Quotenkönig den Anfang – und was für einen! Sie ritt zu einer persönlichen Bestleistung und Platz zwei. Rose Oatley erreichte mit Don Domingo den vierten Platz. Alle vier Paare kamen über 70 Prozent. Auf Platz drei stehen derzeit einmal mehr die Reiterinnen aus Dänemark, die hier jedoch nur mit drei Paaren unterwegs sind.
Morgen fällt die Entscheidung, welche Mannschaften Gold, Silber und Bronze gewinnen. Mit Anna Schölermann und Springborgs Guardian sowie Moritz Treffinger und Cadeau Noir gehen bei den U25-Reitern ebenso starke Paare für Deutschland an den Start wie bei den Jungen Reitern die Schwestern Lana-Pinou und Lucie-Anouk Baumgürtel mit ZINQ Emma und ZINQ Hugo.
Alle Ergebnisse aus Kronberg gibt es hier.