Billboard Eigenwerbung
Billboard Eigenwerbung

Bundeschampionate 2025: Barcley wird Champion der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde


Bild vergrößern Bundeschampionate 2025 - Vielseitigkeitspferde: Anna-Lena Schaaf Barcley

Dreamteam: Anna-Lena Schaaf und ihr frischgebackener Bundeschampion Barcley. (© Dr. Tanja Becker/Equitaris)

Ob bei den fünfjährigen Vielseitigkeitspferden oder den fünf- und sechsjährigen Buschponys – in den finalen Geländeprüfungen gab es gute – bisweilen herausragende Leistungen. Man kann also positiv in die Zukunft der großen und kleinen Eventer blicken. Allen voran in die der Titelträger Barcley unter Anna-Lena Schaaf und Relax unter Hannah Weinkopf.

Die Bundeschampionate 2025 beginnen für die Vielseitigkeitspferde mit starken Auftritten im Gelände, die das hohe Niveau des  Nachwuchses zeigen. Wer dreimal mit einem glatten sehr gut aus der Prüfung kommt, wird zurecht Bundeschampion. Und genau das tat Barcley, der fünfjährige Buster Moon – Cascadello I-Sohn unter Anna-Lena Schaaf. 9,0 im anderthalbfach gewerteten Springen, 9,0 in der Dressur und – last but not least – 9,0 im zweifach zählenden Cross:

Billboard Eigenwerbung

Das machte am Ende satte 40,5 Zähler und die Goldmedaille für den aus der Zucht von Anna-Lenas Opa, Gerd Neukäter, stammenden braunen Hannoveraner-Wallach, der der Mutter seiner Reiterin, Ilka Schaaf gehört. Einhellige Meinung des Richtergremiums: Der großrahmige Youngster verfüge über eine kraftvolle Hinterhand, die sich sowohl in der energischen Bergauf-Galoppade als auch im guten Abdruck beim Sprung zeige.

StarkeLeistung der Vielseitigkeitspferde: Bundeschampionate 2025

„Ein Pferd, das ganz, ganz sicher in der Balance war“, so Richter und ehemalige Bundestrainer der Vielseitigkeitsreiter Hans Melzer und dessen Konstanz in der Anlehnung die Jury begeisterte. 9,5 gab es als entsprechend hohe Rittigkeitsnote für den talentierten Braunen.

Knapp dahinter rangierte mit Die Elli eine der Top-Favoritinnen. Mit Jerome Robine im Sattel brachte die Diacontinus-Escudo I-Tochter, die eine der Finalqualifikationen auf Rang zwei beendete, eine 8,6 aus der Dressur und eine 8,8 aus dem Springen mit auf die Geländestrecke.

Rittigkeit zählt

Hier lautete das Ergebnis nach entsprechendem Lob für viel Vermögen und hervorragende Technik am Sprung sowie guter Rittigkeit 8,6. Das ergab am Ende 39 Zähler glatt und langte für die Silbermedaille.  Die braune Hannoveraner Stute wurde von Annette und Matthias Bug gezogen und gehört ihrem Reiter sowie Dorothea von Zedtwitz.

Mit der Tagesbestnote von 9,1 im Gelände der fünfjährigen Vielseitigkeitspferden pilotierte Pia Leuwer ihre Westfalenstute Challenge aufs Treppchen und gewann die Bronzemedaille. Die tolle Balance sowie die herausragende Rittigkeit der von Leuwer perfekt in Szene gesetzten Stute überzeugten die Richter auf ganzer Linie.

Nachwuchs der Vielseitigkeitspferde: Bundeschampionate 2025

Die braune Cascadello I- London xx-Tochter hatte zuvor das Viereck mit einer 8,4, und den Springplatz mit einer 8,0 mit guten Vornoten verlassen und verbuchte letztlich 38,6 Punkte in der Endabrechnung. Züchter und Besitzer von Challenge ist das Gestüt Fohlenhof.

Billboard Eigenwerbung

„Nicht nur im Gelände sondern insbesondere auch in den Teilprüfungen Dressur und Springen haben wir ganz starke Leistungen der jungen Eventer gesehen. „Ich bin sehr zufrieden, denn wir haben tolle Nachwuchspferde in Deutschland, zeigt sich der Bundestrainer der Vielseitigkeitsreiter, Peter Thomsen, mit den fünfjährigen Vielseitigkeitspferden absolut zufrieden.“

Zufriedener Bundestrainer

Dass die Noten im Gelände – insbesondere in der Finalqualifikation ein wenig niedriger ausfielen als in den Vorjahr, erklärt Thomsen mit den Teilnoten, die nun auch schon in der Qualifikation und nicht erst im Finale vergeben werden. „Das hält die Bewertung dann doch in realistischem Rahmen und bremst euphorische Noten.“

Hier geht es zu den Ergebnissen

Von Jessica Kaup


Fundierte Berichterstattung, lebendige Reportagen, tiefes Wissen rund um Pferdesport und Pferdehaltung – dafür steht die Redaktion hinter Hooforia. Die eigene Leidenschaft zum Pferd mit dem Beruf zu verbinden, ist ein großes Glück. Den Erfahrungsschatz von Reitern, Züchtern, Ausbildern und Trainern – ob prominent oder nicht – für unsere Leser aufzubereiten, ist unser journalistischer Auftrag.

Tags:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HOOFORIA - Logo - gold-1
Billboard Eigenwerbung
Hilfe Icon