Bevor die fünfjährigen Buschpferde ihren Titelträger ermittelten, hatten bereits die Ponys ihren Sieger ausgemacht. Ganz nach oben aufs Treppchen galoppierte Relax.
Die Bundeschampionate 2025 zeigten einmal mehr, welch hohes Niveau die Vielseitigkeitsponys bereits im jungen Alter präsentieren können. Der Vorjahresvierte Relax, ein Sohn des Rob Roy van het Klavertje – Manchester, gab sich unter Hannah Weinkopf keine Blöße und zeigte vom anderthalbfach zählenden Springen (7,8) über die Dressur (8,2) bis zum doppelt gewerteten Cross (8,3) in der Dareta Arena durchgehend sehr gute Leistungen.
Der bunte Fuchs, der von der Zuchtgemeinschaft Anja und Lukas Vahrmann im Zuchtgebiet Weser-Ems gezogen wurde und im Besitz der Ponyzucht Hollenbach steht, überzeugte die Richter unter anderem durch sein sehr entschlossenes Auftreten. Sie charakterisierten ihn als Pony mit viel Potential und einem guten Überblick, der immer auf die kommende Aufgabe fokussiert sei. Mit 36,50 Punkten siegte der Sechsjährige deutlich.
Silber und Bronze
Als „ehrgeizig, mit einer wirklich guten Einstellung“ lobten die Richter Prima Rubina. Die Tochter des Grande Grey aus einer Constantin-Mutter wurde Vize-Championess. Leichtfüßig und im Bergauf absolvierte die ebenso flinke wie fleißige Falben-Stute die vielen Klippen des anspruchsvollen Geländekurses.
So kam aus dem Cross die doppelt gewichtete 7,7 hinzu und summierten sich mit den Vornoten aus Springen (7,6) und Dressur (6,7) zum Endstand von 33,50 Zählern. Züchter und Besitzer der sechsjährigen Ponystute aus dem Zuchtgebiet Weser-Ems ist Friedrich Kuhlmann.
Bundeschampionate 2025: Platz drei der Vielseitigkeitsponys für Glücksfee
Die braune Rheinländer Stute Assenmachers Glücksfee sicherte sich unter ihrer Reiterin Antonia Dewes den dritten Platz. 32,95 standen am Ende nach Springen (7,7) Dressur (7,0) und Gelände (7,2) auf der Ergebnisliste für die Glück Auf – FS Don´t Worry-Tochter aus der Zucht von Michael Assenmacher. Besitzerin ist Anika Parthey.
Und was war mit dem Sieger der Finalqualifikation? Die rheinische Ponystute Coer Noblesse, geritten von Lena Wiegmann, musste ihre Titelhoffnungen bereits im Teil A des Finals, der anderthalbfach zählenden Springponyprüfung der Klasse A begraben:
Pech von Beginn an
Zweimal fielen die Stangen so dass die braune Coer Noble – Las Vegas-Tochter (Züchter: Arno Leufkens, Besitzer: Ponyschule Daderhöfte) mit einer 5,9 aus dem Parcours kam.
Leider war Coer Noblesse im Springparcours sehr abgelenkt. Das ist schade, kann aber immer mal passieren.
– Monika Schnepper, hat die Braune in beiden Geländeprüfungen gerichtet.
Herausforderungen an die Vielseitigkeitsponys:
Bundeschampionate 2025
Tröstende Worte brauchte Lena Wiegmann auch im Cross. Dort lieferte sie zwar eine ausgesprochen schöne Runde, doch überquerte die Startlinie nicht korrekt. Ein ärgerliches Versehen, das zum Ausschuss führte.
Die 13 besten Ponys hatten sich für das große Finale qualifiziert. Dieses stellte insbesondere im Springparcours und in abschließenden Cross große Herausforderungen an die jungen vierbeinigen Athleten und ihre Reiter.
Hier geht es zu den Ergebnissen
Von Jessica Kaup