Billboard Eigenwerbung
Billboard Eigenwerbung

Bundeschampionate 2025: Sieger der dreijährigen Reitpferde


Bild vergrößern Bundeschampionate 2025 der dreijährigen Reitpferden: Be my Sunshine

Da geht sie Sonne auf! Be my Sunshine unter Besitzerin und Züchterin Christiane Ulmker. (© Gesina Grömping/Equitaris)

Die Sonne schien nicht nur vom Himmel, sondern auch aus dem Viereck: Be my Sunshine ist die neue Bundeschampionesse der dreijährigen Reitpferde. Bei den Hengsten sorgte Soxx für Applaus. Mit Eleganz, Ausdruck und Gelassenheit zeigten sich die Nachwuchspferde von ihrer besten Seite. Gleichzeitig wurde auch der Tierschutz in Bezug auf junge Pferde thematisiert – eine Debatte, die weiter an Bedeutung gewinnen sollte.

Im Finale der dreijährigen Reitpferde (Stuten und Wallache) der Bundeschampionate 2025  haben die Ladies die Herren auf die Plätze verwiesen. So präsentieren sich ausschließlich Stuten in der Finalprüfung in Warendorf. Alle Wertnoten über 9,0 oder höher – das ist schon eine Leistung und zeigt die außergewöhnliche Qualität von Be my Sunshine, die sich 2025 die neue Bundeschampionesse nennen darf. Benicio der Vater und mütterlicherseits auf For Dance zurückgehend, bringt diese Stute bestes Dressurblut mit. Gezogen von der Zuchtgemeinschaft Josef und Christiane Ulmker und im Besitz der Familie, übernimmt Christiane Ulmker die Ausbildung dieser Stute selbst und stellte Be my Sunshine überzeugend vor. Dreimal die Wertnote 9,5 für den Trab, den Galopp und den Körperbau sowie eine 9,0 für den Schritt und die Rittigkeit, ergibt eine Endnote von 9,3. Damit setzt sich Be my Sunshine deutlich vom restlichen Starterfeld ab.

Billboard Eigenwerbung

Salvina Vize-Bundeschampionesse der Dreijährigen

Auf Platz zwei mit einer Endnote von 8,5 platzierte sich Salvina und ist somit die Vize-Bundeschampionesse. Die Hannoveraner Stute stammt ab von Santos aus einer Finest-Mutter, gezogen von Hartwig Bulle und im Besitz der Rothenberger Ventures GmbH. Im Sattel sahen wir Leslie Rohrbacher. Salvina konnte vor allem mit einem ausgezeichneten Schritt punkten, der mit einer Wertnote von 9,5 belohnt wurde. Der Körperbau fällt mit einer Wertnote von 7,5 etwas aus dem Rahmen der weiteren Noten, die alle bei 8,5 liegen. Auf Rang drei platzierte sich Fiene-Liene. Der Name verrät es schon, denn hier haben wir Fineline als Vater in der Abstammung, Quadrofino ist der Muttervater. Züchter und Besitzer dieser aus dem Zuchtgebiet Baden-Württemberg stammenden Stute ist Anton Herre. Valentina Bronner stellte uns Fiene-Liene vor und auch hier ist die Rittigkeit hervorzuheben, die mit einer Wertnote von 9,0 bewertet wurde.

Soxx kann sich steigern und wird Bundeschampion der Hengste

Am Mittag waren dann die Hengste dran und hier hatte der Rappe Soxx die Nase vorn. Auch auf den diesjährigen Bundeschampionaten taucht immer wieder ein Name auf: Secret. Seine Vererbungsbilanz kann sich sehen lassen. Und er darf damit einen weiteren Nachkommen in die Liste der von ihm abstammenden Pferde mit Schärpe um den Hals aufnehmen. Denn Soxx ist neuer Bundeschampion der dreijährigen Hengste. Muttervater ist Londontime, der Züchter Simon Kohlenbrenner gezogen und Soxx ist im Besitz der Pferd24 GmbH. Er wurde überzeugend von Veronika Steinhof vorgestellt. Nicht umsonst vergaben Wolfgang Egbers, Gerd Wolfgang Sickinger und Catrin Wingender eine 9,5 für die Rittigkeit.

Bundeschampionate 2025 der dreijährigen Reitpferden: Soxx

Überzeugte nicht nur mit seiner Gallopade und seiner Rittigkeit: Hengst Soxx ist neuer Bundeschampion der dreijährigen Reitpferde. Im Sattel Veronika Steinhof. (© Gesina Grömping/Equitaris)

Sie lobten das Temperament des Hengstes, aber auch die Harmonie zwischen Reiterin und Pferd. Im Schritt zeigte sich Soxx mustergültig in Takt und Vortritt, mit Fleiß, aber ohne eilig zu werden, was ebenfalls mit einer 9,5 belohnt wurde. Der Galopp des Rappen ist enorm kraftvoll mit schöner Bergauftendenz, was erneut zu einer Wertnote von 9,5 führte. Im Trab war am heutigen Tag laut den Richtern noch „Luft nach oben“, sie vergaben eine 8,5. Die gleiche Wertnote auch für Typ und Qualität des Körperbaus, was zu einer Endnote von 9,0 führt.

La Paix neuer Vize-Champion

Was muss es für ein Gefühl sein, ein Pferd mit einer enorm engagierten, kraftvollen Galoppade mit deutlicher Bergauftendenz zu reiten? Das weiß Vanessa Crnadak, die den Oldenburger Hengst La Paix vorstellte. Mit einer Endnote von 8,8 wurde er zum Vize-Bundeschampion 2025 gekürt. Bewertet wurde der Galopp mit einer 9,5 belohnt. Für Trab und Schritt gab es eine 8,5, ebenso für Typ und Qualität des Körperbaus. Die Rittigkeit mit 9,0 wieder im sehr guten Bereich. La Paix zeigte sich arbeitsbereit und war immer bei der Sache. Der Fuchshengst stammt ab von La Vie, Sir Donnerhall I der Muttervater. Züchterin ist Katharina Paschertz und La Paix ist im Besitz der Helgstrand Dressage A/S/ A.Helgstrand.

Beck’s in black verpasst den Sieg

Platz drei für Beck’s in Black und damit Bronze am Finaltag in Warendorf. Der Hengst konnte die Finalqualifikation mit einer Endnote von 8,9 gewinnen und hätte sich auch heute sicherlich sogar noch darüber hinaus steigern können, wären da nicht die Abzüge in der Rittigkeit gewesen. So war er nicht ganz zufrieden, sichtbar an dem immer wieder geöffneten Maul und den Störungen im Linksgalopp. Dennoch mindert das nicht seine Grundqualität und es muss auch beachtet werden, dass sich hier die jüngsten Reitpferde vor beeindruckender Kulisse präsentieren. Auch ein Grund, warum der Fremdreitertest für diese Altersklasse nicht mehr stattfindet. Zudem wird auch diskutiert, ob es wirklich nötig ist, so junge Pferde auf den Bundeschampionaten vorzustellen. Hier wollen wir noch einmal Christoph Hess  zitieren, der selbst der 30 Jahre lang internationaler Dressur- und Vielseitigkeitsrichter war. Er sagte zu Hooforia:

Ich selbst würde mir wünschen, generell keine dreijährigen Pferde mehr auf den Bundeschampionaten zu sehen.

Ein langsames Heranführen an die körperlichen und mentalen Anforderungen auf Turnieren sei sehr wichtig.

Grundqualität nicht zu übersehen

Doch zurück zu Beck’s in black und seiner Grundqualität: Eine Wertnote von 9,5 gab es für den besonders ausdrucksvollen Trab mit deutlicher Schulterfreiheit. Im Galopp mit eben besagter Störung hätte er laut Richtern auch noch eine höhere Wertnote erhalten können. So wurde es eine 9,0, die er ebenfalls für Typ und Qualität des Körperbaus erhielt. Im Schritt gab es eine 8,5 und für die Rittigkeit aus besagten Gründen „nur“ eine 7,5. Das ergibt eine Endnote von 8,7 und Bronze für den in Hannover von Christian Thelker gezogenen Beck’s-Sohn aus einer Londonderry-Mutter. Der Rappe ist im Besitz der Flicka Ventures GmbH. Auch für das Starterfeld dieser Prüfung wurde der Tierschutzpeis vergeben. Er ging an Irene Cabredo, die dem Hengst Endgame auf dem Abreiteplatz immer wieder die Chance gab, konfliktfrei gemeinsam mit ihrer Hilfe Situationen zu lösen.

Ergebnisse dreijährige Reitpferde Stuten und Wallache

Ergebnisse dreijährige Hengste


Die studierte Reitsport-Journalistin ist auch als Dressurtrainerin und Coach tätig. Sie bildet Pferde und Reiter bis zur Klasse S aus. Durch ihre langjährige Mitarbeit bei Mein Pferd und die darauffolgende jahrelange journalistische Erfahrung, unter anderem als Chefredakteurin verschiedener Magazine, ist Aline das Schreiben ins Blut übergegangen. Ganz egal welcher Themenbereich von ihr für Hooforia unter die Lupe genommen wird – die Leidenschaft fürs Pferd spricht aus jedem geschriebenen Wort. Sie engagiert sich zudem im Bereich Para-Sport. Von einer unheilbaren Erkrankung lässt sie sich nicht aufhalten und bildet ihre zwei jungen Deutschen Reitponys selber aus. Der Reitsport ist für sie ihr Leben und ihre tägliche Motivation.

Tags:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HOOFORIA - Logo - gold-1
Billboard Eigenwerbung
Hilfe Icon