Am Sonntag standen in Warendorf die Finalentscheidungen bei den sechsjährigen Dressurpferden und den fünfjährigen Dressurponys an. Mit Viva Vitalis OLD und D’uplo B NRW setzen sich zwei Champions durch, deren starken Leistungen viel für die Zukunft im Dressursport versprechen.
Im Anschluss an die Siebenjährigen in der Dressur präsentierten sich am Finaltag der Bundeschampionate 2025 die sechsjährigen Zukunfts-Hoffnungen in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse M im Viereck der ClipMyHorse.TV-Arena. Das Publikum verfolgte die Prüfung mit gespannten Blicken. Dabei waren die Augen besonders auf zwei Paare gerichtet, die bereits in der Finalqualifikation in Warendorf siegreich waren: Zum einen Viva Vitalis OLD unter Lukas Fischer, zum anderen Charlotte Tollhopf, die Galleria’s Fancy Fergie vorstellte. Beide konnten erneut eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellen, doch die Schärpe ging schließlich an den Oldenburger Hengst Viva Vitalis OLD von Vitalis. Muttervater ist Fürst Romancier. Geboren wurde dieses Dressurtalent im Gestüt Lewitz. Besitzer ist die Sächsische Gestütsverwaltung Landgestüt Moritzburg. Der Fuchs konnte sich nicht nur im Galopp steigern, sondern punktete auch mit seiner sehr guten Durchlässigkeit, die mit einer 9,0 bewertet wurde. Für den Galopp erhielt er eine 9,5. Gemeinsam mit einer 9,3 für eine tolle Trabmechanik mit entsprechendem Fleiß und Versammlungsbereitschaft sowie einer 8,5 im Schritt vergaben die Richter schließlich eine 9,5 für den Gesamteindruck. Als Endnote hebt sich Viva Vitalis OLD mit einer 9,13 deutlich von den Plätzen zwei und drei ab.
Verdiente Vize-Bundeschampionesse
Als letztes Paar in das Viereck einzureiten ist besonders bei solch einem Finale nicht unbedingt leicht. Nachdem sie die zweite Abteilung der Finalqualifikation gewinnen konnte, hieß es heute für Charlotte Tollhopf die Hannoveranerin Galleria’s Fancy Fergie noch einmal so überzeugend vorzustellen. Die Stute von For Romance I aus einer Catoo-Mutter ist auf dem Hof Brüning geboren. Besitzer ist die Sportpferde Galleria GmbH. Mit einer Endnote von 8,52 darf sich die Galleria’s Fancy Fergie nun Vize-Bundeschampionesse der sechsjährigen Dressurpferde nennen. Ein echtes Highlight ihr Schritt, für den sie eine 9,0 erhielt. Im Trab konnte Charlotte Tollhopf noch einmal ein paar Punkte herausreiten, was zu einer Wertnote von 8,8 führte. Bronze ging an Be my Dancer, geritten von Friederike Kampmeyer. Der in Westfalen von der Zuchtgemeinschaft Leonie und Georg Kellerwessel gezogene Hengst stammt ab von Benicio, aus einer Vivaldi-Mutter. Er ist im Besitz der Besitzergemeinschaft Kampmeyer/Beckmann und erhielt eine Endnote von 8,44 in dieser Finalprüfung.
D’uplo B NRW erneut Bundeschampion bei den Reitponys
Und wir haben einen weiteren neuen Bundeschampion bei den fünfjährigen Dressurponys: D’uplo B NRW, ein im Rheinland gezogener Sohn des Dating AT aus einer Voyager-Mutter. Züchterin ist Viktoria Charlotte Braun und Besitzerin Lisa Erlemeyer. Pauline Kesting erritt sich eine sehr gute Endnote von 8,82 und setzte sich damit mit Abstand an die Spitze. Für den Wallach ist es nicht der erste erfolgreiche Auftritt in Warendorf. Bereits 2024 konnte er sich die Schärpe sichern und wurde Bundeschampion der vierjährigen Reitponys (Stuten und Wallache) unter Lisa Erlemeyer. Gleich drei Ponys stellte uns Mia Steinbusch vor. Sie sicherte sich den Titel des Vize-Bundeschampions mit Dark Chocolate J, ein von D-Day AT abstammender in Westfalen gezogener Wallach aus einer FS Don’t Worry-Mutter. Züchterin ist Nicole Junk, Besitzerin Felicitas Schankat. Die Wertnote für das Paar: eine 8,18. Dark Chocolate J, bereits siegreich in Dressurpferdeprüfungen der Klasse L, war ebenfalls Finalist im vergangenen Jahr unter Christina Dufhaus.
Gold Design auf Rang 3
Auf Rang drei in dieser Dressurponyprüfung der Klasse L platzierte sich Gold Design, vorgestellt von Lilly Kasselmann. Der in Weser-Ems gezogene Hengst von Golden Grey aus einer Cartier Deluxe-Mutter ist im Besitz des Gestüts Kastanienhof. Züchterin ist Patrischa-Jana Schulte. Er erhielt eine Endnote von 7,86.