Der Reitsport steht in der Kritik, das ist nicht von der Hand zu weisen. Dabei gibt es nicht nur Negativbeispiele, sondern auch feine Ritte und Pferde, die Spass an ihren Aufgaben haben.
Blaue Zungen dürfen aber nicht einfach ignoriert werden. Mögliche Ansätze und Schlussfolgerungen für die Praxis:
Eine blaue Zunge darf keinesfalls einfach ignoriert werden. Sieben mögliche Ansätze und Schlussfolgerungen für die Praxis. Blaue Zungen vermeiden. Aber wie? Wettkampf‑ und Trainingsrichtlinien überdenken: Kann ein Pferd zum Beispiel in einer Dressurprüfung mit hohen Noten bewertet werden, wenn es das Maul bereits sichtbar aufsperrt und/oder ein Schmerzgesicht sowie Unwohlsein zeigt? Regelmäßige Maulkontrollen: sowohl im Training, als auch auf dem Turnier. Dabei sollten nicht nur akute Verletzungen im Fokus stehen, sondern auch chronische Befunde wie...
