Beiträge von Aline Müller

Blaue Zungen sind in den meisten Fällen sehr negative Zeichen. Doch es geht auch anders.
Der Reitsport steht in der Kritik, das ist nicht von der Hand zu weisen. Dabei gibt es nicht nur Negativbeispiele, sondern auch feine Ritte und...
Training auf kleinstem Raum ist im Grunde nichts anderes als gelebter Minimalismus im Reitsport. Es ist der bewusste Verzicht auf Überfluss – auf Tempo, auf...
Die Aufforderung im Training das Pferd „mehr von hinten nach vorne“ zu reiten, kann zu einem Kreislauf aus Dauertreiben, Verspannungen und Sitzfehlern führen. Das Problem:...
Auf Turnieren und Aufnahmen lösen sie heftige Diskussionen aus: blaue Zungen. Während Veterinärmediziner auf mögliche Gefäßkompressionen, aber auch Schmerz verweisen, sprechen die betroffenen Reiter von...
Die Aufforderung im Training, das Pferd „mehr von hinten nach vorne“ zu reiten, kann zu einem Kreislauf aus Dauertreiben, Verspannungen und Sitzfehlern führen. Das Problem:...
Honig und die damit zusammenhängenden Bienenprodukte haben sich seit mehreren Jahrtausenden als Naturheil mittel bewährt. Die sogenannte Apitherapie kann die klassische Veterinärmedizin begleiten, wenn nicht...
Mit welcher Leichtigkeit und Freude ein Paar eine Dressurpferdeprüfung der Klasse S absolvieren kann, zeigte uns eindrucksvoll Ann-Kathrin Lachemann mit Sky. Unter tosendem Applaus wurde...
Am Sonntag standen in Warendorf die Finalentscheidungen bei den sechsjährigen Dressurpferden und den fünfjährigen Dressurponys an. Mit Viva Vitalis OLD und D’uplo B NRW setzen...
Die Sonne schien nicht nur vom Himmel, sondern auch aus dem Viereck: Be my Sunshine ist die neue Bundeschampionesse der dreijährigen Reitpferde. Bei den Hengsten...
Zwei Finals, zwei Champions – mit starken Auftritten sicherten sich Nepomuk, vorgestellt von Linda Weiß, sowie Assenmachers Nachtschwärmer, geritten von Julia Ralinofsky, den Titel der...
Sechs Hengste im Alter von vier Jahren präsentierten sich im Finale in der Reitpferdeprüfung. Auch das Publikum zeigte großes Interesse. Nach der Vorstellung unter den...
Zwei weitere neuen Bundeschampions stehen fest: Bei den fünfjährigen Dressurpferden konnte sich Lena Hassmann mit dem Oldenburger Hengst Lodovico den Titel sichern. Starke Auftritte auch...
Michele Schulmering konnte direkt zwei Ponys so gut präsentieren, dass sowohl die goldene als auch die silberne Schleife im Finale der dreijährigen Reitponys (Stuten und...
Strahlender Auftritt, glanzvoller Sieg: Weihe’s Happiness OLD war auch im Finale der vierjährigen Dressurpferde bei den Bundeschampionaten 2025 nicht zu schlagen. Unter Alina Schneider zeigte...
Nicht nur mit ihrer großen, raumgreifenden Galoppade und einem sehr guten Schritt kann Noble Secret OLD unter Emma Agne im kleine Finale der sechsjährigen Dressurpferde...
Ein Lob, ein Lächeln, ein Dank an die vierbeinigen Partner: In der Finalqualifikation der siebenjährigen Dressurpferde beim Bundeschampionat in Warendorf wurde eindrucksvoll sichtbar, welches Potenzial...
Eine korrekte Dehnungshaltung ist das Fundament gesunder Pferdeausbildung. Sie setzt Balance, Losgelassenheit und eine stabile Anlehnung voraus und entsteht erst, wenn das Pferd die nötige...
In Dressurprüfungen wird nicht nur Lektion für Lektion abgefragt, sondern auch, wie harmonisch Pferd und Reiter zusammenarbeiten. Besonders die Momente, in denen Losgelassenheit und Anlehnung...
Die Dehnungshaltung ist ein zentrales Element in der Ausbildung von Pferden – und gleichzeitig ein Thema, das häufig für Diskussionen sorgt. Wie viel ist sinnvoll?...
Dehnungshaltung beim Pferd
Die Dehnungshaltung ist ein Thema, das polarisiert. Dazu gehen wir mit drei Expertinnen in einen ehrlichen Dialog, sprechen über Chancen, Risiken und mögliche Irrtümer. Ein...

HOOFORIA - Logo - gold-1