Das hat es so noch nie gegeben: Verlage, Verbände, Wissenschaft und Gestüte haben sich zusammengetan, um das Pferdewohl zu stärken und den Pferdesport wieder ins...
Sie stehen im Rampenlicht, Gesichter großer Marken, Aushängeschilder eines Sports: Vorbilder. Doch was geschieht, wenn sie in Misskredit geraten? Was, wenn Helden in das Feuerwerk...
Nicole Nockemann ist internationale Richterin (Level3) und national Mitglied im Fachausschuss Dressur der Deutschen Richtervereinigung (DRV) und dort auch Gutachterin. Mit uns spricht sie darüber,...
Dr. Margit Zeitler-Feicht ist Ethologin und leitet die Abteilung Ethologie, Tierhaltung und Tierschutz am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München. Mit HOOFORIA spricht sie über...
Dr. Andreas Franzky ist Vorsitzender der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) und Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen. Mit HOOFORIA-Autorin Aline Müller spricht er über das...
Katharina Hemmer ist erfolgreiche Dressurreiterin und hat ihre Ausbildung zur Pferdewirtin bei Hubertus Schmidt auf dem Fleyenhof in Paderborn absolviert. Wir sprechen mit ihr über...
hooforia-Chefredakteurin Karolin Leszinski hat mit Amtstierärztin Dr. Friederike Hänsch und Kerstin Babel von der Initiative Möhrchengeber über Tierschutz in der Praxis gesprochen.
Sabine Gregg hat mit der Fachtierärztin für Pferde, Dr. Veronika Klein, über alles gesprochen, was mit der Gesundheitsprävention von Pferden zu tun hat. Zum Video!
Moderatorin und Hooforia-Chefredakteurin Karolin Leszinski spricht mit Psychotherapeutin Sabine Weiland über Mobbing im Reitsport. Wie kommen wir vom Gegeneinander zum Miteinander?
In dieser Episode spricht Karolin Leszinski mit FN-Präsident Martin Richenhagen, Dressurausbilderin Kerstin Gerhardt und Marketing-Managerin Laura Goetsch.
Wie beeinflussen Medien den Blick auf den Pferdesport? Im #doitride-Talk diskutieren Expertinnen über Verantwortung, Wahrnehmung und das Wohl des Pferdes.
In einer groß angelegten Studie zeigt ein Forscherteam, wie weit verbreitet die Hyperflexion im Dressursport ist. Zu diesem wissenschaftlichen Team gehört auch Dr. Kathrin Kienapfel....
In Episode zwei von #doitride – der Talk, geht es um die Gebührenordnung für Tierärzte (kurz: GOT), welche im November 2022 novelliert wurde. Seitdem sind...
Die immer häufiger werdenden Vorkommnisse von Missbrauch im Reitsport führen nicht nur zu Entsetzen, sondern lassen auch die Frage aufkommen, was Menschen wie Charlotte Dujardin,...
Sie haben gesehen, wie ein Pferd im Training tierschutzrelevant behandelt wurde und wissen nicht, was zu tun ist? Dr. Andreas Franzky ist Experte für Tierschutz....
Das hat es so noch nie gegeben: Verlage, Verbände, Wissenschaft und Gestüte haben sich zusammengetan, um das Pferdewohl zu stärken und den Pferdesport wieder ins...
Kerstin Gerhardt ist Bereiterin FN, ehemalige Berufsschullehrerin für Pferdewirte und Dressurausbilderin bis Grand Prix. In den 90er Jahren zeigte sie Paul Schockemöhle wegen Barrens an,...
Abwechslung im Training ist wichtig. Helfen können dabei Trabstangen und Cavaletti. Eine gute und wichtige Gelegenheit, um auch am leichten Sitz zu feilen.
Gliederketten, Schnüre, Metallstangen, Hebel, Riemen sind in unterschiedlichen Kombinationen regelmäßig im internationalen Springsport zu sehen. Warum das so sein darf, fragen sich nicht nur Laien....