Billboard Eigenwerbung
Billboard Eigenwerbung

Abschied von einem besonderen Friesen – Grand-Prix-Hengst Elias lebt nicht mehr


Bild vergrößern Ein Friese im großen Dressursport: Elias zeigte unter seinem Reiter und Ausbilder Marc Spahn, was möglich ist.

Ein Friese im großen Dressursport: Elias zeigte unter seinem Reiter und Ausbilder Marc Spahn, was möglich ist. (© Stefan Lafrentz)

Er war eine Ausnahmeerscheinung im warmblutgeprägten Dressursport: der Friese Elias. Mit seinem belgischen Reiter Marc-Peter Spahn schaffte er es sogar bis in den Weltcup. Nun ist der Hengst im Alter von nur 16 Jahren verstorben.

Elias, der vielleicht berühmteste Friese der Dressurwelt, musste am 6. August 2025 nach einem Unfall auf der Weide eingeschläfert werden, wie Eurodressage zuerst berichtete.

Billboard Eigenwerbung

Gezüchtet wurde Elias von Yvette van Nuys auf den Demrostables in den Niederlanden. In seinen ersten Jahren trug er noch den Namen Djorn, angelehnt an seinen Vater Jorn. Muttervater ist Maiko. 2016, im Alter von sieben Jahren, erhielt er die KFPS-Zulassung. Damals schon vom Talent und Charakter des Friesenhengstes überzeugt: sein Reiter und Ausbilder Marc-Peter Spahn aus Belgien. „Er hat ein Herz aus Gold“, sagte Spahn einmal über ihn.

Warum Elias nicht bei der WM der jungen Dressurpferde starten durfte

Obwohl er sich früh für die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde qualifizierte, durfte er aufgrund der damaligen Nichtanerkennung des Königlichen Friesischen Pferdestammbuchs (KFPS) durch die World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) nicht starten.

2019 wurde Elias von einem Expertengremium und Publikum zum Friesen des Jahres gewählt – und da stand er erst am Anfang seiner internationalen Dressurkarriere unter Marc-Peter Spahn. Denn in dem Jahr gab das Duo sein internationales Grand-Prix-Debüt und startete bei den renommierten Turnieren in Hagen, Hamburg, Falsterbo und Ermelo. Im gleichen Jahr sicherte sich Elias den Titel des Europameisters der Friesen in der Dressur. Ein Jahr später nahm das Paar erstmals an einer Weltcup-Etappe teil – damals in Göteborg. Bei der Weltcup-Etappe in Samorin belegte Elias den zweiten Platz in der Kür, das beste Ergebnis seiner Karriere.

Ruhestand in Schweden

Für einen Sieg oder zahlreiche Spitzenplätze reichte es zwar nicht, doch als Exot in der warmblutgeprägten Szene war allein das ständige Mitmischen im Mittelfeld eine beachtliche Leistung. Seinen letzten internationalen Start hatte Elias 2022 in London. Zwei Jahre später wurde er im Rahmen der Hengstkörung in Leeuwarden offiziell in den Ruhestand verabschiedet.

Nach seiner sportlichen Karriere zog Elias, der als Deckhengst über 350 Nachkommen gezeugt hat, Anfang 2024 nach Schweden, um dort seinen Ruhestand bei seiner Besitzerin Linda Annell, die ihn gemeinsam mit Kristofer Johannsson hielt, zu verbringen. Nun verletzte sich der Hengst auf der Weide so schwer, dass er eingeschläfert werden musste.

Billboard Eigenwerbung


Sie ist mit Pferden groß geworden und verbrachte jede freie Minute im Stall, im Sattel oder auf der Weide. Während ihres Studiums entdeckte sie ihre zweite Leidenschaft: den Journalismus – in Praktika und unzähligen Stunden als „rasende Reporterin“ auf Sportplätzen bei Wind und Wetter. 20 Jahre lang begleitete sie journalistisch die Fachzeitschrift Reiter Revue International – erst als Volontärin, dann als Redakteurin, und zuletzt als Redaktionsleiterin print. Zwischendurch machte sie für drei Jahre selbstständig, um an ihren Studienort Münster zurückzukehren (das private Glück konnte nur dort warten) und sich beruflich breiter aufzustellen. Später schrieb sie ein Kindersachbuch – natürlich über Pferde – und engagiert sich seit Gründung der Bewegung #doitride, deren Talks sie bis heute regelmäßig moderiert. In ihrer Rolle bei Hooforia möchte sie den Pferdesport mit konstruktivem Journalismus begleiten – kritisch hinschauen, Lösungen aufzeigen, Zusammenhänge erklären und den Dialog fördern.

Tags:
1 Kommentar
  1. Ursula Stibasays:

    Reitsport ist Tierquaelerei und auch Isolation der Tiere Wenn sie dafuer nicht mehr bon Nutzen sind und sich verletzen werden sie getoetet Man koennte ihnen auch rin Leben ohne Sport schenken!!!!!*****


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HOOFORIA - Logo - gold-1
Billboard Eigenwerbung
Hilfe Icon