Billboard Eigenwerbung
Billboard Eigenwerbung

Hannes Ahlmann siegt zum Auftakt beim CHIO Aachen


Bild vergrößern Hannes Ahlmann nach seinem Sieg in der Finalqualifikation zum U25-Springpokal in Balve.

Hannes Ahlmann nach seinem Sieg in der Finalqualifikation zum U25-Springpokal in Balve. (© Stefan Lafrentz)

Der CHIO Aachen startete heute zum Auftakt mit den Springreitern. Bei sommerlichen Temperaturen siegte Hannes Ahlmann mit seinem Holsteiner Coquetto in der Einlaufprüfung des U25-Springpokals.

Für Deutschlands Nachwuchsspringreiter stand beim CHIO Aachen die Einlaufprüfung zu Deutschlands U25-Springpokal auf dem Programm. Den Sieg in der Springprüfung über 1.45 Meter sicherte sich Hannes Ahlmann auf seinem Holsteiner Hengst Coquetto von Cornet Obolensky. Sie blieben ohne Hindernisfehler und drehten die schnellste Runde im Parcours. Ahlmann und Coquetto siegten bereits zu Beginn des Jahres im Championat von Neumünster sowie kürzlich in der Finalqualifikation zum U25-Springpokal in Balve.

Billboard Eigenwerbung

Amazonen auf Rang zwei und drei beim CHIO Aachen

Auf Rang zwei sprang Charlotte Grave mit ihrer niederländischen Schimmelstute Hella, vor Johanna Beckmann mit ihrer Oldenburger Stute Emelie van de Mirania Stam. Zehn der 20 Starter blieben fehlerfrei. Am morgigen Mittwoch startet das Finale um 14.00 Uhr.

Brasilianischer Doppelsieg

Im Eröffnungsspringen in der Aachener Soers siegte der Brasilianer Stephan de Freitas Barcha auf seinem sechszehnjährigen Fuchswallach Chevaux Hex Lup Imperio Egipcio. Auf Rang zwei platzierte sich sein Landsmann Pedro Veniss mit seiner Fuchsstute CS Hortencia, gefolgt von dem Iren Denis Lynch auf seinem Routinier Brooklyn Heights.

Beste deutsche Teilnehmerin war Sandra Auffarth auf ihrem Oldenburger Comme il faut-Sohn Comcador OLD auf Rang zehn. Lediglich eine Hundertstel langsamer waren Marcus Ehning und sein Holsteiner EM-Kandidat Coolio.

Zu den Ergebnissen aus Aachen.


Seine Leidenschaft gilt der Pferdezucht, dem Pferdesport und vor allem der Liebe zum Pferd. Im Anschluss an sein Studium des Equinen Business Managements in den Niederlanden war er nahezu ein Jahrzehnt als Redakteur in der Pferdezuchtbranche tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit dem zehnten Lebensjahr im Sattel, ist der tägliche Umgang mit Pferden für ihn weit mehr als ein Beruf – er ist Berufung und Herzensangelegenheit. Mittlerweile hat er sich auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner, als sportlicher Begleiter und als Quelle unendlicher Inspiration.

Tags:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HOOFORIA - Logo - gold-1
Billboard Eigenwerbung
Hilfe Icon