Der Ruf nach Harmonie im Umgang mit dem Pferd ist lauter denn je. Was bedeutet Harmonie und wie entsteht sie eigentlich? Wir haben Reiter, Ausbilder und Richter gefragt.
Es ist der siebte der „Ethischen Grundsätze des Pferdefreundes“, die die Deutsche Reiterliche Vereinigung vor exakt 30 Jahren herausgegeben hat: „Ziel jeder Ausbildung ist die größtmögliche Harmonie zwischen Mensch und Pferd.“ Harmonie. Die Sehnsucht danach könnte größer kaum sein. Doch was bedeutet Harmonie überhaupt? Für die internationale Dressurrichterin Ulrike Nivelle ist Harmonie „die ideale Partnerschaft zwischen Reiter und Pferd. Beide ergänzen sich wie selbstverständlich, das Pferd reagiert auf feine Hilfen – losgelassen und in Balance....