Billboard Eigenwerbung
Billboard Eigenwerbung

Maditas #doitride-Moment: Der Traum vom eigenen Hof


Bild vergrößern Madita und Maditas Pferde

Madita lebt endlich ihren Traum und teilt ihr Zuhause mit Pferden. (© privat)

Madita, eher bekannt unter dem Instagram-Namen „doppelfuchs_“, hat ihren Traum vom eigenen Hof mit Pferden wahr gemacht und möchte ihnen so das beste Pferdeleben ermöglichen.

Mein Instagramname kommt daher, dass ich zwei Füchse habe, die sich zum Verwechseln ähnlich sehen, also doppelter Fuchs = doppeltes Glück oder eher Chaos. In einer kleinen Reitschule habe ich Reiten gelernt, dort war es schon immer normal für mich, dass die Pferde ca. vier Stunden auf die Weide kommen.

Billboard Eigenwerbung

Damit war der Reitverein vielen anderen voraus – sie kamen ja schließlich jeden Tag auf die Weide, und an anderen Ställen hatte ich viel schlechtere Verhältnisse gesehen, wo Pferde abwechselnd alleine ein bis zwei Stunden auf einen Paddock ohne Heu und Wasser kommen. Trotzdem wollte ich es noch besser machen und mir meinen Traum erfüllen, die Pferde am Haus stehen zu haben.

Maditas Suche nach dem passenden Grundstück

Mein Freund hat nie davon geträumt, einen Stall zu Hause zu haben, aber ein paar Trecker wollte er schon, und das passte dann irgendwie zu meiner Idee mit den Pferden. Wir haben uns also auf die Suche nach einem Haus mit Stall bzw. Scheune gemacht, und das war leider mit begrenztem Budget gar nicht so einfach. Von einsturzgefährdeten Ruinen über antike Backsteinhöfe haben wir uns einiges angeschaut, aber entweder war keine Pferdehaltung möglich, oder jemand ist mit seinem Luxusauto vorgefahren und hat uns überboten.

Durch einen Zufall sind wir dann auf unseren kleinen Hof gestoßen und haben sofort das Potenzial erkannt. Im letzten Jahr haben wir beispielsweise alle Zäune erneuert, und anstatt das Haus als Erstes zu renovieren, erst mal alles Notwendige für die Pferde angelegt.

Stall oder Weide? Maditas Pferde entscheiden selbst

Im Gegensatz zu vorher kommen unsere Pferde jetzt nicht mehr das ganze Jahr nur vier Stunden auf die Weide, sondern die kleine Herde kann im Sommer „24/7“ selbst entscheiden, wann sie aufs Gras geht oder auf dem Paddock im Schatten oder im Unterstand dösen möchte. Wir versuchen auch, mit einem Paddocktrail und verschiedenen Heufressplätzen Bewegungsanreize zu setzen.

Besonders herausfordernd ist es, die Bedürfnisse der verschiedenen Pferde zu erfüllen. In der kleinen Herde ist vom Sportpferd über ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut bis hin zu Shetland-Senioren alles dabei. Wir haben beispielsweise „Jurassic-Park-Zäune“ – unten darf kein Pferd entwischen und oben drüber auch nicht. Im Winter sind die Weiden geschlossen, um das Gras zu erhalten, aber auch aufgrund des erhöhten Fruktangehalts.

Billboard Eigenwerbung

Damit sich die Pferde trotzdem 24/7 ausreichend bewegen, haben wir hier verschiedene Futterstationen, unterschiedliche Böden und Befestigungen, Unterstände und Knabberzweige zur Verfügung. Bei uns wird alles in Eigenleistung geschafft und wir haben tolle Unterstützung durch Familie, Freunde und ganz tolle neue Nachbarn.

Maditas Pferde sind entspannt wie nie

Durch den Umzug hat sich nicht nur mein Content verändert, sondern auch das Training mit den Pferden. Ich versuche, die Pferde möglichst gesunderhaltend zu trainieren, und fahre mit Pu gerne zum Geländetraining; allerdings reite ich meine Pferde so selten wie noch nie.

Trotzdem sind alle so ausgeglichen und ruhig, wie sie es zuvor noch nie waren. Sie machen jetzt eigenständig Pferdedinge, strukturieren ihren eigenen Tag und sind nicht mehr so abhängig von mir. Sie schlafen, wann sie wollen, und laufen, wann sie wollen, und trotzdem werde ich mit Gebrummel begrüßt, wenn ich mich mit ihnen beschäftige.
Der Hof ist für mich auf jeden Fall mein wahr gewordener Traum, mit den Pferden zusammenzuleben.

Was ist dein #doitride-Moment?

Schick uns deinen #doitride-Moment exklusiv auf hooforia.com/doitridemoment


Schon immer war die Leidenschaft für Pferde riesig, sodass Lara Wassermann mit zehn Jahren ihr erstes Pony bekam. Ein vierjähriges Deutsches Reitpony. Gerade erst Wallach, hatte Elvis einiges zu bieten: Neben einem großen Springtalent und einer durchaus ansehnlichen Dressurbegabung hatte er vor allem eines – Power im Hintern. Die Angst vor möglichen Stürzen kam bei Lara trotzdem nie so wirklich durch, sodass sie kurze Zeit später begann, wirklich knifflige Ponys auf einem Hof zu bereiten. Lara und Elvis gingen mit Erfolg einige Spring- und Dressurprüfungen. Die Liebe zu Pferden sollte nicht ihre Einzige bleiben – in der Jugend folgte die Leidenschaft fürs Schreiben. Während und nach ihres Journalismusstudiums an der Business and Information Technology School schrieb sie fleißig als freie Mitarbeiterin für die WAZ und das Brautmagazin „Braut und Bräutigam“. Anfang 2016 landete sie dann bei Mein Pferd und kann seitdem zwei Leidenschaften miteinander verbinden – wer kann das schon von sich behaupten? Die Vorliebe für knifflige Ponys ist geblieben – bleibt nur zu hoffen, dass ihr Leitspruch sie nicht im Stich lässt: Fortuna favet fortibus (das Glück ist mit den Mutigen). 040/38906-475

Tags:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HOOFORIA - Logo - gold-1
Billboard Eigenwerbung
Hilfe Icon