Die „Krajewski-Festspiele" bei den diesjährigen Bundeschampionaten gehen weiter. Auch beim großen Finale der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde war die Olympiasiegerin mit ihren Pferden nicht zu stoppen und...
Bevor die fünfjährigen Buschpferde ihren Titelträger ermittelten, hatten bereits die Ponys ihren Sieger ausgemacht. Ganz nach oben aufs Treppchen galoppierte Relax.
Ob bei den fünfjährigen Vielseitigkeitspferden oder den fünf- und sechsjährigen Buschponys – in den finalen Geländeprüfungen gab es gute – bisweilen herausragende Leistungen. Man kann...
Zwei Kleine Finals und eine Finalqualifikation standen heute auf dem Programm der Vielseitigkeit. Die fünf- und sechsjährigen Buschtalente durften in schönen Runden noch einmal ihr...
Jedes Jahr im September verwandelt sich Warendorf in das Zentrum des deutschen Nachwuchssports: Bei den Bundeschampionaten messen sich die besten jungen Pferde und Ponys der...
Wer wünscht sich nicht eine gefühlvolle Hand, die dem Pferdemaul jederzeit flexibel folgt, um eine beständige Zügelverbindung zu erreichen? Doch gerade hierbei kommt es zu...
Reiten ist mehr als das Zusammenspiel von Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen. Erst der achtsame Blick nach innen macht die unbewussten Signale sichtbar, die an das...
Wohin das Auge auch blickt, überall sind Außenreize. Schnell ist das Pferd abgelenkt und nicht mehr im Dialog mit dem Menschen. Pferdeverhaltenstrainerin Rabea Maria Ahlert...
Reiter und Pferd beeinflussen sich stets gegenseitig. Als gemeinsame Trainingspartner müssen ihre Bewegungsabläufe übereinstimmen, um miteinander zu harmonieren. Das gelingt, wenn der Reiter seinen ganz...
Gewitter, Sturm, Hagel. Die Stallungen werden beschädigt. Ein hohes Risiko für Stallbetreiber. Wie man sich richtig versichert und was zum Schutz vor Wetterkapriolen und Bränden...
Wenn eine Operation mit Anästhesie ansteht, sorgen sich viele Pferdebesitzer, dass es zu Komplikationen kommen könnte. Wie wahrscheinlich das ist und welche Faktoren beeinflussen, wie...
Im Alter ändern sich die Bedürfnisse, sowohl bei der Fütterung als auch bei der Bewegung. Aber wie versorgt man den Pferdesenior altersgerecht, und worauf kommt...
Wenn der Säure-Basen-Haushalt des Pferdes aus den Fugen gerät und der Körper übersäuert, hat das gesundheitliche Folgen. Welche das sind und was Sie tun können?...
Wo setzt die Korrektur an – beim Reiter oder beim Pferd? Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten, denn beide trainieren stets gemeinsam. Eine...
Kaum ein psychologisches Phänomen ist so unangenehm und konfliktreich wie die kognitive Dissonanz. Weil wir uns selbst belügen und betrügen. Besonders im Reitstall tritt sie...
Der Begriff Burnout ist in aller Munde. Einst als Mode- oder Managerkrankheit abgetan, ist Burnout heutzutage ein sehr weitverbreitetes und voll akzeptiertes Krankheitsbild in der...
Michelle Buchholtz ist vielen besser bekannt als die Influencerin momo.equestrian. Hunderttausende Menschen bilden ihre Community. Mit Social Media finanziert sie sich den Traum vom eigenen...
Das Abteilungsreiten wird oft verschmäht. Veraltet! Stimmt aber nicht! In der Gruppe zu lernen, macht Spaß und ist lehr- und hilfreich. Nicht nur Reitanfänger, auch...