Beim Weltfest des Pferdesports folgt ein Höhepunkt dem anderen – das traditionsreiche Reitturnier vereint Spitzensport und ein vielfältiges Rahmenprogramm. Alles zu Disziplinen, TV-Übertragungen und Preisgeld.
Der CHIO Aachen wurde 1924 erstmals ausgetragen und ist bis heute eine Institution im Reitsport. Das sogenannte Weltfest des Pferdesports findet in diesem Jahr vom 27. Juni bis 06. Juli 2025 statt und wird wieder tausende Besucher in die Aachener Soers locken. Da jedes Land nach dem Reglement der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) nur ein CHIO (Concours Hippique International Officiel) austragen darf, ist der CHIO Aachen die einzige Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Veranstaltet wird das Turnier vom Aachen-Laurensberger Reitverein e.V..
CHIO Aachen 2025: Weltklasse in fünf Disziplinen
Die Sportlerinnen und Sportler treten in den Disziplinen Dressurreiten, Springreiten, Vierspänner fahren und seit 2007 auch in der Vielseitigkeit und im Voltigieren an. Dabei gibt es eine Einzel- und eine Mannschaftswertung, den Nationenpreis. Am zweiten Veranstaltungssonntag gibt es jährlich ein besonderes Highlight: den Großen Preis von Aachen.
Beim CHIO Aachen 2025 starten die besten der Welt. Die Teilnehmerlisten sind gefüllt mit erfahrenen Nationenpreisreitern und Olympiateilnehmern in allen Disziplinen. Allein beim Springen beispielsweise kommen neun der Top-Zehn Springreiter der Welt, unter anderem der Weltranglistenerste Kent Ferrington (USA), der Olympiasieger von Paris 2024 Christian Kukuk , der aktuelle Europameister und Olympiasieger von London Steve Guerdat sowie der Beinahe-Sieger im Großen Preis von Aachen 2024, Richard Vogel.
Spitzensport und Familienfest
In der Dressur haben sich unter anderem Aachen-Rekordsiegerin Isabell Werth, die Britin Becky Moody, aktuell Vierte der Weltrangliste, sowie die Doppel-Olympiasiegerin von 2021 und 2024 Jessica von Bredow Werndl mit ihrem Nachwuchspferd Diallo angekündigt.
Das Preisgeld ist beim CHIO Aachen so spektakulär wie die Teilnehmerlisten. Insgesamt werden 3,9 Millionen Euro ausgeschüttet, ein Großteil davon in den hoch dotierten Springprüfungen. Die Teilnehmerlisten aller Disziplinen finden Sie hier: https://www.chioaachen.de/de/programm/teilnehmer/
Das diesjährige Partnerland ist Spanien und wird auch die Eröffnungsfeier am Abend des 1. Juli prägen. Dort wird neben einem abwechslungsreichen Showprogramm der spanische Popstar Alvaro Soler auftreten. Es gibt außerdem, über den Turnierzeitraum verteilt, Konzerte, Shows und verschiedene Veranstaltungen. Ein emotionales Highlight ist jedes Jahr der Abschied der Nationen. Das Publikum im Hauptstadion winkt mit weißen Taschentüchern den Sportlern zum Abschied zu.
Zahlreiche Aussteller laden während des Veranstaltungszeitraums zum Flanieren ein. An Foodtrucks und Ständen gibt es Essen und Getränke.
Hier geht es zum Rahmenprogramm: https://www.chioaachen.de/de/programm/rahmenprogramm/
Wo kann ich den CHIO Aachen 2025 im TV sehen?
Viele Highlights der Veranstaltung werden vom WDR live übertragen. Am Abschlusstag überträgt auch die ARD. Das sind die Übertragungszeiten im TV im Überblick:
Dienstag, 1. Juli 2025
20:15 – 21:45 Uhr | WDR | LIVE: Eröffnungsfeier |
Mittwoch, 2. Juli 2025
20:15 – 21:45 Uhr | WDR | LIVE: Springreiten „Preis von Europa“ |
Donnerstag, 3. Juli 2025
20:15 – 22:40 Uhr | WDR | LIVE: Springreiten Nationenpreis |
Freitag, 4. Juli 2025
14:15 – 17:00 Uhr | WDR | LIVE: Springreiten „Preis von Nordrhein-Westfalen“ |
Samstag, 5. Juli 2025
11:00 – 13:00 Uhr | WDR | LIVE: Vielseitigkeit Geländeritt |
14:45 – 15:00 Uhr | ARD | Zusammenfassung Dressur Grand Prix Special |
15:15 – 17:30 Uhr | WDR |
LIVE: Springreiten Außerdem: Zusammenfassung Dressur Grand Prix Special Zusammenfassung Marathonprüfung der Vierspänner |
Sonntag, 6. Juli 2025
10:30 – 12:45 Uhr | WDR |
LIVE: Dressur Grand Prix Kür |
13:00 – 15:15 Uhr | WDR |
LIVE: Springreiten 1. Umlauf Großer Preis von Aachen
|
15:45 – 17:00 Uhr | ZDF |
LIVE: Springreiten 2. Umlauf und Stechen Großer Preis von Aachen |
19:30 – 20:00 Uhr | WDR | Abschied der Nationen |
Was findet wo statt?
Das große Gelände des CHIO Aachen bietet verschiedene Austragungsorte, entsprechend der Disziplinen.
- Die Voltigierer tragen ihre Wettbewerbe von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, in der Albert-Vahle-Halle aus.
- Die Wettbewerbe der Springreiter finden von Dienstag, 1. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, im Hauptstadion statt.
- Die Dressur richtet ihre Wettbewerbe von Mittwoch, 2. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, im Dressurstadion aus.
- Die Vielseitigkeit findet von Freitag, 4. Juli, bis Samstag, 5. Juli statt. Die Dressur wird am 4. Juli im Dressurstadion ausgetragen, das Springen am 4. Juli im Hauptstadion und der Geländeritt am 5. Juli auf der Geländestrecke in der Aachener Soers.
- Die Vierspänner richten ihre Wettbewerbe von Donnerstag, 3. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, im Fahrstadion, auf der Marathonstrecke in der Aachener Soers und im Hauptstadion aus.
Alle Infos zu Anfahrt und Tickets
Die Zuschauer können zum CHIO Aachen mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Alle Eintrittskarten haben am jeweiligen Veranstaltungstag Gültigkeit für eine Hin- und Rückfahrt zum/vom Turniergelände in der Soers mit allen Linienbussen der ASEAG.
Alle Infos zur Anreise finden Sie hier: https://www.chioaachen.de/de/tickets/besucher-informationen/
Im Ticketportal sind die Eintrittskarten nach den unterschiedlichen Disziplinen aufgeteilt erhältlich. Außerdem werden dort die VIP und Konzerttickets verkauft.
Hier geht es zum Ticketshop: https://tickets.chioaachen.de/shop/103
Mehr zum CHIO Aachen
Hooforia ist vor Ort und berichtet live – auf der Website, auf Instagram und auf Facebook!