„Das liegt am Gewitter“, „Bloß nicht wälzen lassen“ oder „Mash hilft!“ – wenn ein Pferd Kolik hat, sind gut gemeinte Ratschläge, was gegen die Kolik...
Sommerzeit, Insektenzeit. Stiche lassen sich kaum vermeiden. Manchmal schwellen sie jedoch überdurchschnittlich stark an. Was dann zu tun ist, erklärt Tierarzt Dr. Marc Dahlkamp.
Überstürzte Crashbergung? Das muss nicht sein! Immer mehr Feuerwehren sind mit einer Spezialausrüstung ausgestattet, um Pferden in Notsituationen sicher helfen zu können. Eine erfolgreiche Rettung...
Zu dick, zu dünn oder genau richtig? Mit dem Body Condition Score (BCS) fürs Pferd kann jeder den Ernährungszustand eines Warmblüters objektiv beurteilen. Sechs Körperpartien...
Welcher Reiter kennt den Satz nicht: „Auf Papieren kann man nicht reiten!“ Auch wenn die Abstammung eines Pferdes nicht zwingend eine Garantie für dessen Veranlagung...
Dr. Matthias Baumann ist FEI-Tierarzt, Mannschaftsolympiasieger in der Vielseitigkeit und schockiert über die Bilder verfärbter Pferdezungen. Er fordert Veränderungen.
Rechtsanwalt Andreas Ackenheil, gibt die besten rechtlichen Tipps rund ums Thema Pferd. Dieses Mal: Was tun, wenn Nachbarn sich durch Pferdehaltung gestört fühlen? Alles Wichtige...
Unberechenbares Verhalten zeigen viele Pferde vor allem in den Wintermonaten. Wir haben das darauf abgestimmte Mineralfutter „Sandmann Nr. 28“ von Dr. Weyrauch getestet und sind...
Ein Forscherteam fand nun heraus, dass auch magere Pferde ein hohes Risiko für Hufrehe haben. Fettleibigkeit, so die Forscher, sei möglicherweise kein verlässlicher Indikator für...
Nicht wenige Pferde sind trageerschöpft. Dies kann fatale Folgen für den Körper und die Psyche haben. Was das bedeutet und was Sie tun können, erklärt...
Koppen ist nicht als kleine Unart abzutun, vielmehr sollten Pferdebesitzer ganz genau hinschauen und prüfen, wie sie das Management des Pferdes verbessern können, um das...
Die Sinne der Pferde sind zum Überleben in der freien Wildbahn enorm wichtig. Einige sind beim Pferd besonders stark ausgeprägt und sehr faszinierend. Das Wissen,...
Plötzlich Quaddeln beim Pferd? Nesselfieber ist meist harmlos, kann aber gefährlich werden. Ursachen, Symptome und wann der Tierarzt nötig ist, hier lesen.
Die Symptome einer Depression beim Pferd ähneln denen bei Menschen: Sie bauen sich über einen längeren Zeitraum auf und können sogar bis zum Tod des...
Bei einer Schlundverstopfung muss schnell gehandelt werden, sonst drohen weitere Komplikationen wie eine Lungenentzündung. Pferdebesitzer müssen dennoch Ruhe ausstrahlen, denn Stress verschlimmert das Problem. Wie...
Viele Weiden sind schon sehr trocken, das Gras ist kurz. Nicht selten kommen Pferde in dieser Zeit mit geschwollenen Ganaschen von der Weide. Tierarzt Dr....
Der erste Schnitt ist gepresst, aber ab wann darf man ihn füttern? Was Sie bei der Heulagerung beachten müssen, erklärt unser Experte. Denn Ungeduld kann...
Mineralstoffe sind die Bausteine für Knochen und Zähne, steuern die Enzymsysteme und sind für die Erregung der Nerven- bzw. Muskelzellen verantwortlich. Außerdem beeinflussen sie als...
Es sieht hübsch aus, blüht in üppigem Sonnengelb, bevorzugt naturnah bewirtschaftete Flächen und breitet sich immer weiter aus. Umweltschützer feiern es als Beitrag zur Vielfalt...
Luzerne hat viele positive Eigenschaften, die nicht nur Landwirte zu schätzen wissen. Von der „Königin der Futterpflanzen“ profitieren auch viele Pferde. Welche Vorteile sie bietet...