Beiträge von Joshua Zettelmeier

Jakobskreuzkraut auf der Weide.
Es sieht hübsch aus, blüht in üppigem Sonnengelb, bevorzugt naturnah bewirtschaftete Flächen und breitet sich immer weiter aus. Umweltschützer feiern es als Beitrag zur Vielfalt...
Ohne richtigen Sitz kein richtiges Reiten. Das wusste schon Reitmeister Xenophon. Denn wenn der Reitersitz nicht stimmt, funktioniert auch der Rest nicht. Dann läuft das...
Braune Augen, weiches Babyfell und lange Beine – die zuckersüßen Haflinger- und ­Norikerfohlen ­verbringen einen idyllischen Sommer mit vielen gleichaltrigen Artgenossen und ihren Müttern auf...
Luzerne hat viele positive Eigenschaften, die nicht nur Landwirte zu schätzen wissen. Von der „Königin der Futterpflanzen“ profitieren auch viele Pferde. Welche Vorteile sie bietet...
Pferde machen uns zu besseren Menschen. In dieser Ausgabe berichtet Luca Sieber von ihrem Herzenspferd Filou. Fast hätte ein schwerer Sturz die beiden getrennt.
Wie wirkt sich die Spezialisierung der Warmblutzucht auf die Gesundheit und das Training der Pferde aus? Das hat unsere Autorin eine der bekanntesten Pferde-Orthopädinnen gefragt:...
Ängstliche Pferde senden möglicherweise Signale aus, die Menschen wahrnehmen können – doch ist es wirklich möglich, die Angst eines Pferdes zu riechen?
Ein ausbalancierter Sitz und gezieltes An- und Abspannen verschiedenster Muskeln sind die Basis, um fein einwirken zu können. Wer vor lauter Konzentration die Zähne zu...
Wie oft und in welchen Situationen nutzen Reiter ihre Gerte?
Eine korrekte Anlehnung im Schritt ist entscheidend für Losgelassenheit und eine harmonische Verbindung zwischen Reiter und Pferd. Dabei spielen die natürliche Bewegung des Pferdes sowie...
Wenn die Temperaturen sinken und der Winter Einzug hält, verändert sich nicht nur die Fütterung von Pferden, sondern auch ihr Trinkverhalten.
Wie sinnvoll sind Tierschutzkontrollen und zusätzliche Zertifizierungen in der Pferdehaltung?
Der spannenden Frage, ob es Sport- oder Freizeitpferde besser haben, widmete sich die Universität Zürich und liefert damit Antworten auf sicherlich schon viel geführte hitzige...
Zuckerbrot oder Peitsche – ja, was denn nun? Über die Frage ob Leckerli ein „Must“ oder ein „No Go“ sind, herrscht ein wahrer Glaubenskrieg. Auch...
Das Ziel im Umgang ist Respekt, keine Unterwerfung oder gar Angst des Pferdes. Wie muss ich als Mensch dem Pferd gegenüber auftreten, damit es gehorcht,...
Vertrauen ist wichtig, Respekt die Grundlage des Miteinanders von Mensch und Tier. Verhaltensforscherin Prof. Dr. Konstanze Krüger hat Wildpferde beobachtet, kennt Rangfolgen und weiß, was...
Reiten ist bekanntermaßen ein Risikosport – aber wie häufig und schwerwie­gend verletzen sich Reiter eigentlich?
Pferde, die in der pferdegestützten Therapie eingesetzt werden, reagieren empfindlicher auf Berührungen als Reitschulpferde.
Im leichten Sitz durch den Winter: Abwechslung in der (Winter-)Arbeit ist wichtig. Helfen können dabei Trabstangen und Cavaletti. Eine gute und wichtige Gelegenheit, um auch...
Jana mit ihrem Herzenspferd Flip im Wald
Pferde sind wundervoll. Sie sind immer für uns da, halten uns den Spiegel vor, machen aus uns bessere Menschen. In unserer Rubrik „Mein Herzenspferd“ erzählen...

HOOFORIA - Logo - gold-1