Beiträge von Joshua Zettelmeier

Reiterin übt Geraderichten auf ihrem Pferd
Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichten und Versammlung sind die sechs Phasen der Ausbildung, welche die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) als Grundlage für gutes Reiten benennt....
Es gibt in der Reiterei kaum eine Lektion, die ein solcher Tausendsassa ist wie das Schenkelweichen. Es schult und formt Reiter und Pferd gleichermaßen und...
Ein Zungenfehler beim Pferd ist ein ernstzunehmendes Problem. Das Pferd hat oft das Vertrauen zur Reithand und zum Reiter selbst verloren. Wer Zungenfehler frühzeitig erkennt,...
Wer sich anstrengt, kommt ins Schwitzen. Da geht es den Pferden genauso wie den Menschen. Aber wieso eigentlich? Und warum schwitzen manche Pferde mehr und...
Stolpern, Taktfehler, klammer Gang ohne Lahmheit – eine Hufrollenentzündung kommt schleichend. Gerade wenn Pferde häufig stolpern, sollten die Besitzer von Pferden – und zwar nicht...
Nur mit gut passendem Sattel kann ein Pferd langfristig geritten werden, ohne gesundheitliche Schäden davonzutragen. Insbesondere Besitzer von Pferden mit kurzem Rücken verzweifeln häufig. Die...
Qualitativ gutes Heu ist die Basis der Pferdefütterung, da es von zentraler Bedeutung für Verdauung und Wohlbefinden ist. Der Erntezeitpunkt entscheidet über Inhaltsstoffe, bei Fütterung...
In Deutschland gibt es zahlreiche Beweidungsprojekte mit wild lebenden Pferden. Wildpferde wie Konik, Dülmener, Prezwalski und Co. sorgen für ein aktives Ökosystem und öffnen uns...
Ein gesunder Magen ist extrem wichtig für den allgemeinen Gesundheitszustand des Pferdes. Leidet das Pferd unter Würmern, führt das zu Schäden. Eine Entwurmung muss stattfinden....
Sie sitzen an den Hinterbeinen. Oft nur kleine Knubbel, manchmal aber auch große Wülste. Dr. Volker Sill beantwortet im Interview, welche Pferde zu Piephacken neigen...
Sie möchten wunderschöne Fotos von Ihrem Pferd machen, doch irgendwie gelingt es nicht so richtig? Mit den Pferdefotografie-Tipps von Christiane Slawik, einer der weltweit besten...
An der Bemuskelung des Pferdes lässt sich ablesen, wie es geritten wird. Besonders die Form der Oberlinie ist ein Gradmesser für das tägliche Training. Pferdegesundheitstrainerin...
Die Weidesaison beginnt – endlich gibt es wieder Abwechslung im Alltag. Damit der Weidegang auch wirklich zur Erholung wird, haben wir das Wichtigste rund ums...
Beschädigte Zäune und zu kleine Tore auf der Pferdeweide sind gemeine Fallen. Dabei lassen sie sich leicht vermeiden. So sorgen Sie mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen...
Pferde sind Herdentiere. Das ist jedem bekannt. Doch viele Vierbeiner dürfen dieses Naturbedürfnis nicht oder nur alleine ausleben. Zu groß ist die Angst der Halter...
Heu ist das beste und wichtigste Pferdefutter überhaupt, meinen viele Fütterungsspezialisten. Doch wie viel ist genug? Oder kann es gar nicht genug sein? Wir haben...
Auf der Suche nach dem Traumpferd zählen nicht nur die äußeren Werte. Dennoch hilft das Wissen über die Anatomie und Biomechanik bei der Beurteilung von...
Die Kruppe hat eine Relaisfunktion zwischen Mittel- und Hinterhand. Wenn hier Probleme auftauchen macht sich das meistens sehr deutlich im Verhalten des Pferdes bemerkbar.
Kein Pferdebesitzer denkt gerne daran, dass sein Pferd eines Tages sterben wird. Doch wer weiß, was dann zu tun ist, reagiert souveräner. Wen man verständigen...
Ein Pferdekopf als Exterieur-Bestandteil
Ein Pferd mit dem perfekten Exterieur, also dem idealen Körperbau, findet man selten. Braucht man aber auch nicht. Leichte Exterieurschwächen kann man oft durch richtige...

HOOFORIA - Logo - gold-1