Sie wachen über das Geschehen auf den Abreiteplätzen: FEI-Stewards tragen eine große Verantwortung für Fairness und Pferdewohl. Doch wie weit dürfen sie wirklich eingreifen? Und...
Dr. Sue Dyson, MA, Vet MB, PhD, gehört zu den einflussreichsten Stimmen in der internationalen Pferdemedizin und beschäftigt sich seit Langem wissenschaftlich mit dem Thema...
Stiller Schmerz, den viele übersehen – mehr als jedes zweite Pferd leidet an Magengeschwüren, oft unerkannt: Gähnen, Fresslaunen, Unruhe beim Füttern. Was harmlos wirkt, kann...
Wir alle kennen sie: Pferde, die „nicht mitmachen“. Pferde, die buckeln, stehen bleiben, gegen den Schenkel gehen oder sich dem Zügel entziehen. Doch was wäre,...
Das Pferd ist ein sozial lebendes Lauf- und Fluchttier. Unter natürlichen Bedingungen bewegt es sich ca. 16 Stunden am Tag im Schritttempo beim Grasen vorwärts....
Die Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) sorgt für Spannungen: Während Tierärzte auf eine faire Bezahlung pochen, sehen sich viele Pferdebesitzer an ihren finanziellen Grenzen....
Psychologische Hilfestellung oder Sitzorthese – Sattelpauschen können beides sein. Je nach Ausprägung. Wie moderne Sattelkonstruktionen den Reitersitz beeinflussen, was das für die Pferde bedeutet und...
Madita, eher bekannt unter dem Instagram-Namen „doppelfuchs_“, hat ihren Traum vom eigenen Hof mit Pferden wahr gemacht und möchte ihnen so das beste Pferdeleben ermöglichen.
Die Dülmener Wildpferde sind eine einzigartige Pferderasse und ein faszinierendes Naturerlebnis. Im Merfelder Bruch, einem Naturschutzgebiet westlich der Stadt Dülmen in Nordrhein-Westfalen, lebt die letzte...
Kaum ein anderer Snack wird in Pferdeställen so viel verfüttert wie die Möhre. Viele haben neben dem Kraftfutter auch eine Tonne davon stehen und ergänzen...
Der Menstruationszyklus begleitet die Hälfte der Menschheit einen großen Teil ihres Lebens. Und doch schenken wir den Hormonen und Prozessen im weiblichen Körper noch wenig...
Pferde interagieren mit uns Menschen, doch nicht immer sehen oder hören wir genau hin beziehungsweise deuten wir die Signale richtig. Ein österreichisch schweizerisches Expertenteam sieht...
„Ich habe mein Pferd verkauft“ – ein Satz, der nachhallt, und häufig eine lange Vorgeschichte hat. Es ist eine Entscheidung, meist keine leichte. Manchmal geht...
„Das sind doch noch Kinder“ heißt es oft, wenn dreijährige Pferde unter dem Sattel gezeigt werden. Bedeutet es, dass die Pferde Stress ausgesetzt sind? Nein,...
Ist barhuf oder ein Hufschutz besser fürs Pferd? Diese Frage spaltet die Reitergesellschaft in zwei Extreme. Doch so wie ein Sattel, der individuell aufs Pferd...
Der Sommer ist da und hält neben vielen Möglichkeiten wie dem Galoppieren über Stoppelfelder, ausgedehnten Waldritten und dem Schwimmen mit dem Pferd auch einige Tücken...
„An apple a day keeps the doctor away“ – nicht in Bezug auf das Pferd, leider! Wir verraten Ihnen, was die Lieblingsobstsorte der Deutschen trotzdem...
Mineralstoffe sind die Bausteine für Knochen und Zähne, steuern die Enzymsysteme und sind für die Erregung der Nerven- bzw. Muskelzellen verantwortlich. Außerdem beeinflussen sie als...
Es sieht hübsch aus, blüht in üppigem Sonnengelb, bevorzugt naturnah bewirtschaftete Flächen und breitet sich immer weiter aus. Umweltschützer feiern es als Beitrag zur Vielfalt...
Luzerne hat viele positive Eigenschaften, die nicht nur Landwirte zu schätzen wissen. Von der „Königin der Futterpflanzen“ profitieren auch viele Pferde. Welche Vorteile sie bietet...