Pferdehaltung

Saisonkalender Reiten, Pferd im Herbst
Unser Saisonkalender Reiten zeigt Ihnen im Jahresverlauf, was für Sie und Ihr Pferd wichtig ist, welche Jahreszeit welche Besonderheiten hat und welche Saison-Highlights Sie auf...
Staub im Stall ist unsichtbar, aber gefährlich für unsere Pferde. Doch wie genau hängen Heustaub und Atemwegserkrankungen zusammen? Und was kann man gegen die Staubbelastung...
Equines Asthma ist seit Jahrhunderten bekannt und hat viele Namen getragen: Dämpfigkeit, chronisch obstruktive Bronchitis, Recurrent Airway Obstruction oder Inflammatory Airway Disease. Studien zeigen, dass...
Heu ist das Herzstück jeder Pferdefütterung – und gleichzeitig das größte Sorgenkind. Denn ohne Raufutter kein Pferd. Was über Jahrzehnte funktioniert hat und unter Landwirten...
Wir zeigen Ihnen, bei welchen Notfällen an den Hufen Sie Ihrem Pferd helfen können und wann Sie umgehend den Tierarzt rufen sollten. Von Hufrehe bis...
Honig und die damit zusammenhängenden Bienenprodukte haben sich seit mehreren Jahrtausenden als Naturheil mittel bewährt. Die sogenannte Apitherapie kann die klassische Veterinärmedizin begleiten, wenn nicht...
Verletzungen beim Pferd sind keine Seltenheit. Entscheidend ist zu wissen, welche Erste Hilfe Sie leisten können und wann der Tierarzt übernehmen muss.
Zwei Kleine Finals und eine Finalqualifikation standen heute auf dem Programm der Vielseitigkeit. Die fünf- und sechsjährigen Buschtalente durften in schönen Runden noch einmal ihr...
Der schönste Sommer wird zur Geduldsprobe, wenn die Plagegeister besonders aggressiv sind. Wir klären über Insekten auf und geben Tipps, wie Sie Blutsaugern und Co....
Sie wachen über das Geschehen auf den Abreiteplätzen: FEI-Stewards tragen eine große Verantwortung für Fairness und Pferdewohl. Doch wie weit dürfen sie wirklich eingreifen? Und...
Dr. Sue Dyson, MA, Vet MB, PhD, gehört zu den einflussreichsten Stimmen in der internationalen Pferdemedizin und beschäftigt sich seit Langem wissenschaftlich mit dem Thema...
Sie ist ein Sensibelchen, das keine Fehler verzeiht. Rastlos dealt sie mit dem Stoff des Lebens: die Lunge.
Stiller Schmerz, den viele übersehen – mehr als jedes zweite Pferd leidet an Magengeschwüren, oft unerkannt: Gähnen, Fresslaunen, Unruhe beim Füttern. Was harmlos wirkt, kann...
Wir alle kennen sie: Pferde, die „nicht mitmachen“. Pferde, die buckeln, stehen bleiben, gegen den Schenkel gehen oder sich dem Zügel entziehen. Doch was wäre,...
Das Pferd ist ein sozial lebendes Lauf- und Fluchttier. Unter natürlichen Bedingungen bewegt es sich ca. 16 Stunden am Tag im Schritttempo beim Grasen vorwärts....
Die Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) sorgt für Spannungen: Während Tierärzte auf eine faire Bezahlung pochen, sehen sich viele Pferdebesitzer an ihren finanziellen Grenzen....
Psychologische Hilfestellung oder Sitzorthese – Sattelpauschen können beides sein. Je nach Ausprägung. Wie moderne Sattelkonstruktionen den Reitersitz beeinflussen, was das für die Pferde bedeutet und...
Madita, eher bekannt unter dem Instagram-Namen „doppelfuchs_“, hat ihren Traum vom eigenen Hof mit Pferden wahr gemacht und möchte ihnen so das beste Pferdeleben ermöglichen.
Die Dülmener Wildpferde sind eine einzigartige Pferderasse und ein faszinierendes Naturerlebnis. Im Merfelder Bruch, einem Naturschutzgebiet westlich der Stadt Dülmen in Nordrhein-Westfalen, lebt die letzte...
Wildpferde Dülmen
Eine der letzten echten Wildpferdeherden Europas lebt halbwild in Dülmen. Warum die jährliche Zusammen­treibung ein besonderes Ritual ist.

HOOFORIA - Logo - gold-1