Im Magen finden Verdauungsvorgänge statt, die ganz genau einem bestimmten Schema folgen sollten. Wird Heu gefüttert, läuft alles nach Plan. Bei Kraftfutter hingegen gibt es...
Mehr Power, weniger Verschleiß, bessere Performance: Nur wenn die Hinterhand ihre volle Kraft entfaltet, kann das Pferd die vom Reiter erwünschte Leistung erbringen. Was aber...
Ein britisch-italienisches Forscherteam hat herausgefunden, was der Auslöser der Equine Grass Sickness (EGS) ist. Die Pferde-Krankheit ist auch als atypische Weidemyopathie oder Graskrankheit bekannt.
Auszubildende Pferdewirte lernen auf dem Gestüt Birkhof vor allem die Wertschätzung fürs Pferd. Für ihre Ausbildung können sie dort auf eine Menge Erfahrungswerte zurückgreifen.
Tierärzte der Klinik für Pferdechirurgie der Universität Zürich haben untersucht, wie es sich auswirkt, wenn Pferde vor einer OP Antibiotika bekommen oder nicht.
Anfang des Jahres 2025 haben Auszubildende Pferdewirte mehrere Möglichkeiten, sich auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten. In Dillenburg und Warendorf gibt es lehrreiche Schulungen für die Fachrichtungen...
In Episode zwei von #doitride – der Talk, geht es um die Gebührenordnung für Tierärzte (kurz: GOT), welche im November 2022 novelliert wurde. Seitdem sind...
Muskeln sind wichtig, um sportliche Leistung bringen zu können und gesund zu bleiben. Doch vielen Pferdebesitzern und Reitern fällt es schwer, die Muskulatur des Pferdes...
Nach dem Kauf eines Pferdes kann es zu Überraschungen kommen. Manchmal sind es Krankheiten, die vorher nicht bekannt waren, manchmal aber auch Charaktereigenschaften wie in...
Darüber, wie viel Protein ein Pferd benötigt, herrscht immer wieder Unsicherheit. Zum einen sind Proteine wichtig für den Muskelaufbau, zum anderen kann es zu Problemen...
Italienische Wissenschaftler der Universität Rom und der Universität Camerino haben Speichelproben von verschiedenen Pferden genommen, um damit deren Stresslevel zu messen. Sie untersuchten dabei auch...
Ein Wissenschaftler-Team aus Deutschland, der Schweiz, UK und Island hat untersucht, wie Pferde mit Sommerekzem auf eine Immuntherapie reagieren, bei der den Pferden bestimmte Allergene,...
Einen Dreieckszügel kennt fast jeder und ist kein Dreieckszügel zur Hand, so kann man auch auf den verwandten Laufferzügel ausweichen. Aber wie sehen diese beiden...
Pilzsporen und Staub haben Dank des „Haygains“ keine Chance mehr. Sie werden einfach „weggedampft“ und damit auch die Atemwegsprobleme vieler Pferde. Wir haben ihn getestet...