Plötzlich Quaddeln beim Pferd? Nesselfieber ist meist harmlos, kann aber gefährlich werden. Ursachen, Symptome und wann der Tierarzt nötig ist, hier lesen.
Die Symptome einer Depression beim Pferd ähneln denen bei Menschen: Sie bauen sich über einen längeren Zeitraum auf und können sogar bis zum Tod des...
Bei einer Schlundverstopfung muss schnell gehandelt werden, sonst drohen weitere Komplikationen wie eine Lungenentzündung. Pferdebesitzer müssen dennoch Ruhe ausstrahlen, denn Stress verschlimmert das Problem. Wie...
Viele Weiden sind schon sehr trocken, das Gras ist kurz. Nicht selten kommen Pferde in dieser Zeit mit geschwollenen Ganaschen von der Weide. Tierarzt Dr....
Der erste Schnitt ist gepresst, aber ab wann darf man ihn füttern? Was Sie bei der Heulagerung beachten müssen, erklärt unser Experte. Denn Ungeduld kann...
Das Pferd zeigt an den Fesselgelenken der Hinterbeine eine starke Durchtrittigkeit. Häufig kommen Gallen am Fesselgelenk hinzu. Eventuell hatte es auch schon mal eine Fesselgelenksreizung....
Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung – das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten...
Ungewöhnlich, aber keine Seltenheit mehr: Algen und Muscheln finden in der Pferdefütterung immer größeren Anklang, doch wie sinnvoll ist die Fütterung, und welchen Nutzen hat...
Verspannungen lösen sich nicht durch Boxenruhe. Die passende Gestaltung des Trainings sowie ein gezielter Muskelaufbau sind daher genauso wichtig wie ein einfühlsamer Reiter, der die...
In der Tierärzteschaft machen vier Buchstaben die Runde: ECVM. Nicht jeder hat schon davon gehört. Die Abkürzung steht für Equine Complex Vertebral Malformation – missgebildete...
Er ist nicht der Größte, aber in Sachen Hufkrankheiten und Verletzungen ist der Pferdehuf ganz vorne dabei. Wir haben die neun gängigsten Krankheiten zusammengefasst.
Eine Hufgelenksentzündung zählt zu den häufigsten Ursachen für Lahmheiten bei Pferden, wird aber nicht selten erst einmal verkannt. Dabei gilt: kleines Gelenk, große Aufgabe! Was...
Ataxie beim Pferd ist eine Störung des Bewegungsablaufs, bei der das Pferd seine Bewegungen nicht mehr in jeder Situation koordinieren kann. Die Ursachen dafür können...
Pferdebeine sind empfindlich, das ist jedem Reiter bekannt. Doch so vorsichtig man ist, immer wieder kommt es vor, dass das Pferd gerade im Herbst oder...
Bauchmuskeltraining beim Pferd schafft nicht nur einen straffen Bauch, es sehen auch noch schick aus. Für unser Reitpferd sind kräftige Bauchmuskeln unverzichtbar. Sie machen den...
Pferde können schwere Reiter tragen – aber dafür brauchen sie bestimmte Voraussetzungen, wie eine neue englische Studie bestätigt. Der Fokus liegt auf Röhrbein, Rücken und...
Ihr Pferd muss häufig Harn absetzen? Dann sollten Sie hellhörig werden. Häufig steckt dahinter eine Erkrankung der Harnorgane oder der Nieren. Harndrang kann aber auch...
Der Hahnentritt bei Pferden trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Es erinnert ein wenig an einen stolzierenden Gockel, wenn das Pferd die Hinterbeine ruckartig unter...
Sie haben gewählt: TSF Dalera BB ist einmal mehr Ihr Pferd des Jahres! Mit Doppel-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl haben wir über ihre Ausnahmestute gesprochen. Präsentiert...
Bunt, schräg, glamourös. Jens Hilbert ist die wohl schillerndste Persönlichkeit, die der Springsport zu bieten hat. Sein Lebensmotto: „Den Mutigen gehört die Welt“. Er ist...
Wie wirkt sich die Spezialisierung der Warmblutzucht auf die Gesundheit und das Training der Pferde aus? Das hat unsere Autorin eine der bekanntesten Pferde-Orthopädinnen gefragt:...