Das West-Nil-Virus wird in Deutschland mehr und mehr zum Thema. Einst wanderte es von Afrika, wo es bis heute am weitesten verbreitet ist, nach Südeuropa...
Hat man sein Pferd in einem Reitstall untergebracht, kann es auch im professionellsten Stallbetrieb passieren, dass sich das Pferd in seiner Box oder auf dem...
Equine Sarkoide sind die beim Pferd am häufigsten anzutreffende Tumorart. Auch wenn sie nicht direkt tödlich sind für die betroffenen Pferde, können sie ihm das...
Ein Zungenfehler beim Pferd ist ein ernstzunehmendes Problem. Das Pferd hat oft das Vertrauen zur Reithand und zum Reiter selbst verloren. Wer Zungenfehler frühzeitig erkennt,...
Wenn die Hitzewelle durch den Pferdekörper zieht, gibt’s nur ein Ziel: Krankheitserreger in die Flucht schlagen! Hier erfahren Sie, was hinter dem ausgefuchsten Abwehrsystem „Fieber“...
Wer sich anstrengt, kommt ins Schwitzen. Da geht es den Pferden genauso wie den Menschen. Aber wieso eigentlich? Und warum schwitzen manche Pferde mehr und...
Wallache, die sich wie Hengste gebären, und Stuten, die andauernd rossig sind: Der Sexualtrieb von Pferden gerät manchmal ganz schön aus den Fugen. Wir erklären,...
Stolpern, Taktfehler, klammer Gang ohne Lahmheit – eine Hufrollenentzündung kommt schleichend. Gerade wenn Pferde häufig stolpern, sollten die Besitzer von Pferden – und zwar nicht...
Es ist Frühling, und so langsam beginnt die Turniersaison. Neue Einsteller kommen mit ihren Pferden, andere verlassen den Pferdepensionsstall. Auch neue Berittpferde ziehen in den...
Eine Fehlreaktion des Körpers führt zur Arthrose, bei der sich Knochenzubildungen an Stellen entwickeln, wo keine hingehören. Mittlerweile gibt es immer mehr Therapien, die das...
„Irgendetwas stimmt nicht“ – wenn ein Gelenk entzündet ist, lahmen die meisten Pferde, aber eben nicht alle. Hier sind aufmerksame Pferdebesitzer und erfahrene Tierärzte gefragt,...
Milben-Alarm! Winterende ist Milbenzeit – in manchen Jahren ist es in einigen Regionen besonders schlimm: Viele Pferde sind befallen, leiden unter starkem Juckreiz und das...
Vor allem die schleichende Form der Periodischen Augenentzündung ist tückisch. Unbemerkt und unbehandelt, zerstört sie Strukturen im Auge und führt zur Erblindung.Die letzte Möglichkeit ist...
Qualitativ gutes Heu ist die Basis der Pferdefütterung, da es von zentraler Bedeutung für Verdauung und Wohlbefinden ist. Der Erntezeitpunkt entscheidet über Inhaltsstoffe, bei Fütterung...
Ein gesunder Magen ist extrem wichtig für den allgemeinen Gesundheitszustand des Pferdes. Leidet das Pferd unter Würmern, führt das zu Schäden. Eine Entwurmung muss stattfinden....
Das Atmungssystem des Pferdes ist komplex: Eine sehr große Oberfläche der Lunge und die Luft wird nur über die Nüstern eingeatmet – eine Mundatmung wie...
Der Pferdeapfel ist mehr als nur ein Fall für den Misthaufen, er ist objektiver Berichterstatter und Radar über das Befinden des Pferdes. Hier erfahren Sie...
Sie sitzen an den Hinterbeinen. Oft nur kleine Knubbel, manchmal aber auch große Wülste. Dr. Volker Sill beantwortet im Interview, welche Pferde zu Piephacken neigen...
Das Herz des Pferdes ist spektakulär in seiner Kraft und seiner Leistungsfähigkeit. Kein anderes Lebewesen kann in dieser Hinsicht dem Pferd das Wasser reichen.
Nervig? Ja! Harmlos? Nicht immer! Fliegen, Mücken und Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Höchste Zeit also, sich über den besten Schutz für unsere Pferde zu...
Er ist ein lebenswichtiger Kühlmechanismus, biologisches Frühwarnsystem und manchmal ein Alarmsignal: der Schweiß des Pferdes. Wir folgen der heißen Spur und zeigen, was die heute...