Besser reiten

Araber vor schwarzem Hintergrund, in weiß Pferdetypen nach TCM aufgelistet
Dr. Ina Gösmeier teilt Pferde in Typen nach der Traditionellen Chinesischen Medizin ein. Pferdebesitzer lernen ihr Pferd so von einer neuen Seite kennen. Das ist...
Reiten ist für Adduktoren eine echte Herausforderungen. Viele Reiter klagen über Probleme. Eine Sportärztin erklärt Ursachen, typische Fehler – und zeigt, wie man sich schützt...
Wie erkennt man, was der richtige Weg für das eigene Pferd ist und wann ist der Zeitpunkt gekommen, dem Tier zu liebe einen anderen einzuschlagen?
Ein Turnierstart ist eine aufregende Sache: Nicht nur für den Reiter, sondern auch für das Pferd. Daher ist es umso wichtiger, die ungewohnte Situation so...
Reiter und Pferd beeinflussen sich stets gegenseitig. Als gemeinsame Trainingspartner müssen ihre Bewegungsabläufe übereinstimmen, um miteinander zu harmonieren. Das gelingt, wenn der Reiter seinen ganz...
Nur mit Gas und Bremse gewinnt kein Reiter ein Zeitspringen. Vielmehr kommt es auf Rhythmus, Wendungen, Gefühl und einen Plan an. Klingt kompliziert? Ne, nur...
Wo setzt die Korrektur an – beim Reiter oder beim Pferd? Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten, denn beide trainieren stets gemeinsam. Eine...
Wenn ein Pferd auf die Vorhand fällt, kann das viele Ursachen haben. Deswegen ist es wichtig, die Situation genau zu analysieren und das Training dementsprechend...
Mein Pferd ist fit! Aber für was eigentlich? Für den Tagesausritt, das A-Springen, die M-Dressur, den CCI4*-L? Fit zu sein, ist ein dehnbarer Begriff –...
Wie Zirkel zählen auch die Volten zu den gebogenen Linien. Sie können an jeder beliebigen Stelle in der Bahn geritten werden und sind deshalb besonders...
Ohne richtigen Sitz kein richtiges Reiten. Das wusste schon Reitmeister Xenophon. Denn wenn der Reitersitz nicht stimmt, funktioniert auch der Rest nicht. Dann läuft das...
In diesem Talk auf der Equitana spricht Sabine Gregg mit Dressurausbilderin Anja Beran über die Entwicklungen in der Pferdeausbildung.
Ein ausbalancierter Sitz und gezieltes An- und Abspannen verschiedenster Muskeln sind die Basis, um fein einwirken zu können. Wer vor lauter Konzentration die Zähne zu...
Eine korrekte Anlehnung im Schritt ist entscheidend für Losgelassenheit und eine harmonische Verbindung zwischen Reiter und Pferd. Dabei spielen die natürliche Bewegung des Pferdes sowie...
Im leichten Sitz durch den Winter: Abwechslung in der (Winter-)Arbeit ist wichtig. Helfen können dabei Trabstangen und Cavaletti. Eine gute und wichtige Gelegenheit, um auch...
Die schlechte Nachricht: Rückenschmerzen gelten als Volkskrankheit Nummer Eins, davon bleiben Reiter nicht verschont. Die gute Nachricht: Reiten kann dem Rücken richtig guttun!
Wenn das ABC des Springreitens erstmal sitzt, dann wird die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter ganz leicht. Das weiß Andreas Kreuzer als ehemaliger Deutscher Meister...
Es ist kein Hokuspokus – die Zauberwörter von Dressur-Bundestrainerin Monica Theodorescu sind nicht Abrakadabra oder Simsalabim, sondern Übergänge und gebogene Linien.
Fliegende Galoppwechsel zählen zu den anspruchsvollsten Lektionen in der Pferdeausbildung. Sie erfordern präzise Vorbereitung, Geraderichtung und ein durchlässiges Pferd.
Reiten einer Wendung in Außenstellung.
Die Außenstellung in Wendungen ist ein häufiges Problem, besonders bei heißen Springpferden. Doch warum tritt sie auf, und wie lässt sie sich korrigieren?

HOOFORIA - Logo - gold-1