Nicht nur, aber gerade junge Pferde brauchen Abwechslung. Im nassen Herbst und kalten Winter eine Herausforderung. Wir haben ein paar Ideen für die Hallensaison gesammelt.
Abwechslung im Training ist wichtig. Helfen können dabei Trabstangen und Cavaletti. Eine gute und wichtige Gelegenheit, um auch am leichten Sitz zu feilen.
Unter Karin Rehbein gewann der Dunkelfuchs über 65 Grand-Prix-Turniere. Seine Zuchtbilanz ist nicht minder eindrucksvoll: Unter seinen zahlreichen Nachkommen sind Stars wie Desperados und Damon...
Das Pferd zeigt an den Fesselgelenken der Hinterbeine eine starke Durchtrittigkeit. Häufig kommen Gallen am Fesselgelenk hinzu. Eventuell hatte es auch schon mal eine Fesselgelenksreizung....
Bauchmuskeltraining beim Pferd schafft nicht nur einen straffen Bauch, es sehen auch noch schick aus. Für unser Reitpferd sind kräftige Bauchmuskeln unverzichtbar. Sie machen den...
Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichten und Versammlung sind die sechs Phasen der Ausbildung, welche die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) als Grundlage für gutes Reiten benennt....
Es gibt in der Reiterei kaum eine Lektion, die ein solcher Tausendsassa ist wie das Schenkelweichen. Es schult und formt Reiter und Pferd gleichermaßen und...
Die Ausbildung und das Training mit jungen Pferden sind ein kompliziertes Thema. Da jedes Pferd individuell ist, muss das Trainingsmaß bei Jungpferden gut angepasst sein....
Arnold Schwarzenegger hat sie, Nils Schumann hat sie auch und Gold-Franzi sowieso. Gemeint sind keine hochdotierten Sponsorenverträge, sondern eine ausgeprägte und gut trainierte Muskulatur durch...
Anfangs noch belächelt, mittlerweile eine etablierte Methode bei Amateuren wie Profis – das Reiten mit Franklin-Bällen. Für wen eignet sich welcher Ball und was gibt...
Eine ruhige Schenkellage hat viel mehr mit Bewegung als mit Stillhalten zu tun. Schlackert das Bein allerdings unkontrollierbar umher, hat dies meistens einen anderen Ursprung...
Schenkelhilfen funktionieren über antrainierte Bewegungsreflexe. Olympiasieger Klaus Balkenhol erklärt drei Varianten von Schenkelhifen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Pferd korrekt antreiben, seitwärts reiten und gymnastizieren.