Wie die meisten Säugetiere und auch der Mensch nehmen Pferde Gerüche hauptsächlich über die Nase wahr. Allerdings besitzen sie zusätzlich noch ein zweites Sinnesorgan zur...
Sabine Gregg hat mit der Fachtierärztin für Pferde, Dr. Veronika Klein, über alles gesprochen, was mit der Gesundheitsprävention von Pferden zu tun hat. Zum Video!
In der Pferdefütterung haben Öle längst ihren Platz gefunden. Aber sind alle Öle gleich gut? Und welche Rolle spielt der Anteil an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren?...
Rückenschmerzen, weil sich die Dornfortsätze berühren – KISSING SPINES sind zu einer Art „Volkskrankheit“ geworden. Zwar lässt sich der Engstand der Dornfortsätze nicht beheben, aber...
Mineralstoffe sind die Bausteine für Knochen und Zähne, steuern die Enzymsysteme und sind für die Erregung der Nerven- bzw. Muskelzellen verantwortlich. Außerdem beeinflussen sie als...
Kurzes Gras ist gut für Rehepferde und Abäppeln ist auf Weiden nicht nötig? Falsch gedacht! Jedoch sind Sie mit Ihren Annahmen nicht alleine. Wir räumen...
Es sieht hübsch aus, blüht in üppigem Sonnengelb, bevorzugt naturnah bewirtschaftete Flächen und breitet sich immer weiter aus. Umweltschützer feiern es als Beitrag zur Vielfalt...
Braune Augen, weiches Babyfell und lange Beine – die zuckersüßen Haflinger- und Norikerfohlen verbringen einen idyllischen Sommer mit vielen gleichaltrigen Artgenossen und ihren Müttern auf...
Luzerne hat viele positive Eigenschaften, die nicht nur Landwirte zu schätzen wissen. Von der „Königin der Futterpflanzen“ profitieren auch viele Pferde. Welche Vorteile sie bietet...
Wie wirkt sich die Spezialisierung der Warmblutzucht auf die Gesundheit und das Training der Pferde aus? Das hat unsere Autorin eine der bekanntesten Pferde-Orthopädinnen gefragt:...
Ängstliche Pferde senden möglicherweise Signale aus, die Menschen wahrnehmen können – doch ist es wirklich möglich, die Angst eines Pferdes zu riechen?
Der Begriff Burnout ist in aller Munde. Einst als Mode- oder Managerkrankheit abgetan, ist Burnout heutzutage ein sehr weitverbreitetes und voll akzeptiertes Krankheitsbild in der...
Viele Reiter schwören auf chiropraktische Behandlungen, wenn ihr Pferd nicht rund läuft oder sich in der Bewegung eingeschränkt zeigt. Doch wie deutlich sind die Effekte...
Der spannenden Frage, ob es Sport- oder Freizeitpferde besser haben, widmete sich die Universität Zürich und liefert damit Antworten auf sicherlich schon viel geführte hitzige...