Ungewöhnlich, aber keine Seltenheit mehr: Algen und Muscheln finden in der Pferdefütterung immer größeren Anklang, doch wie sinnvoll ist die Fütterung, und welchen Nutzen hat...
Warum kann ein Pferd abrupt bremsen und blitzschnell wenden? Wie beeinflusst das Reitergewicht die Vorhand? Und was bedeutet es, wenn es sich aktiv tragen soll?...
May Britt Siegmund hat jahrelang zwei Intensivpflegehöfe geführt und eröffnet nun auf Föhr einen neuen Hof. Wir haben nachgefragt, was ihrer Erfahrung nach bei der...
Bei der Ankaufsuntersuchung im Rahmen des Pferdekaufs, begegnet vielen Käufern und Verkäufern der Gelenkchip. Doch was ist ein Chip überhaupt? Wie kann ein Gelenkchip entstehen?...
Verspannungen lösen sich nicht durch Boxenruhe. Die passende Gestaltung des Trainings sowie ein gezielter Muskelaufbau sind daher genauso wichtig wie ein einfühlsamer Reiter, der die...
In der Tierärzteschaft machen vier Buchstaben die Runde: ECVM. Nicht jeder hat schon davon gehört. Die Abkürzung steht für Equine Complex Vertebral Malformation – missgebildete...
Säen, mähen, trocknen, pressen – fertig! Im Prinzip ist es einfach, gutes Heu zu produzieren. Aber die industrielle Landwirtschaft ist nicht unbedingt auf Pferdeheu eingestellt.
Die Eckdaten kennen die meisten. Wohliger Duft, sattgrüne Farbe. Doch um die Qualität von Heu richtig einschätzen zu können, gibt es noch mehr Aspekte zu...
Haltungsbedingungen optimieren, gutes Heu – Schluss mit Husten. Wenn es denn so einfach wäre. Wir wollten wissen: Wie kann man den Teufelskreis aus staubigem Heu,...
Er ist nicht der Größte, aber in Sachen Hufkrankheiten und Verletzungen ist der Pferdehuf ganz vorne dabei. Wir haben die neun gängigsten Krankheiten zusammengefasst.
Der Spezialist für Pferderecht, Rechtsanwalt Andreas Ackenheil, erklärt Ihnen in diesem Artikel die besten rechtlichen Tipps rund um das Thema Reitbeteiligung.
Rechtsanwalt Andreas Ackenheil, gibt Tipps zum Pferderecht: Der Besitzer zahlt die Stallmiete nicht mehr Wirtschaftliche Krisen gehen auch an der Reiterszene nicht spurlos vorüber – der...
Der Spezialist für Pferderecht, Rechtsanwalt Andreas Ackenheil, gibt die besten rechtlichen Tipps rund ums Thema Pferd. Dieses Mal: Manche Wallache zeigen trotz Kastration Hengstverhalten.
Eine Hufgelenksentzündung zählt zu den häufigsten Ursachen für Lahmheiten bei Pferden, wird aber nicht selten erst einmal verkannt. Dabei gilt: kleines Gelenk, große Aufgabe! Was...
Ataxie beim Pferd ist eine Störung des Bewegungsablaufs, bei der das Pferd seine Bewegungen nicht mehr in jeder Situation koordinieren kann. Die Ursachen dafür können...
Pferdebeine sind empfindlich, das ist jedem Reiter bekannt. Doch so vorsichtig man ist, immer wieder kommt es vor, dass das Pferd gerade im Herbst oder...
Bauchmuskeltraining beim Pferd schafft nicht nur einen straffen Bauch, es sehen auch noch schick aus. Für unser Reitpferd sind kräftige Bauchmuskeln unverzichtbar. Sie machen den...
Rückenschmerzen, weil sich die Dornfortsätze berühren – KISSING SPINES sind zu einer Art „Volkskrankheit“ geworden. Zwar lässt sich der Engstand der Dornfortsätze nicht beheben, aber...
Mineralstoffe sind die Bausteine für Knochen und Zähne, steuern die Enzymsysteme und sind für die Erregung der Nerven- bzw. Muskelzellen verantwortlich. Außerdem beeinflussen sie als...
Es sieht hübsch aus, blüht in üppigem Sonnengelb, bevorzugt naturnah bewirtschaftete Flächen und breitet sich immer weiter aus. Umweltschützer feiern es als Beitrag zur Vielfalt...