Psychologische Hilfestellung oder Sitzorthese – Sattelpauschen können beides sein. Je nach Ausprägung. Wie moderne Sattelkonstruktionen den Reitersitz beeinflussen, was das für die Pferde bedeutet und...
Durch den häufigen Einsatz von Zügel- und Schenkelhilfen geraten die Sitzhilfen immer mehr in Vergessenheit. Doch sie sind wichtig, damit Pferd und Reiter eine harmonische...
Der Reitersitz ist die direkte Verbindung zu Ihrem vierbeinigen Trainingspartner. Einfach oben bleiben genügt nicht. Ein guter Sitz macht nicht nur die Zeit im Sattel...
Wohin das Auge auch blickt, überall sind Außenreize. Schnell ist das Pferd abgelenkt und nicht mehr im Dialog mit dem Menschen. Pferdeverhaltenstrainerin Rabea Maria Ahlert...
Der Menstruationszyklus begleitet die Hälfte der Menschheit einen großen Teil ihres Lebens. Und doch schenken wir den Hormonen und Prozessen im weiblichen Körper noch wenig...
Pferde interagieren mit uns Menschen, doch nicht immer sehen oder hören wir genau hin beziehungsweise deuten wir die Signale richtig. Ein österreichisch schweizerisches Expertenteam sieht...
Lernen passiert nicht nur im Körper – auch der Kopf macht mit. Damit Training wirkt, braucht es Struktur, Pausen und Klarheit. Unsere Expertinnen erklären, wie...
Wenn Pferd und Reiter im Trab nahezu verschmelzen und jede Bewegung harmonisch aussieht, ist das wunderbar anzusehen. Doch die Realität sieht häufig anders aus: Aussitzen...
„Mein Pferd ist so unbequem zu sitzen.“ Ein Spruch, den man von vielen Reitern hört. Doch woran liegt es, dass manche Pferde scheinbar schlecht auszusitzen...
Der Ruf nach Harmonie im Umgang mit dem Pferd ist lauter denn je. Was bedeutet Harmonie und wie entsteht sie eigentlich? Wir haben Reiter, Ausbilder...
Bernd Fels ist Richter und Ausbilder. Er macht sich für eine Prüfungsform stark, die auf den ersten Blick gar nicht so revolutionär scheint: S-Springen auf...
Dr. Ina Gösmeier teilt Pferde in Typen nach der Traditionellen Chinesischen Medizin ein. Pferdebesitzer lernen ihr Pferd so von einer neuen Seite kennen. Das ist...
Reiten ist für Adduktoren eine echte Herausforderungen. Viele Reiter klagen über Probleme. Eine Sportärztin erklärt Ursachen, typische Fehler – und zeigt, wie man sich schützt...
Ein Turnierstart ist eine aufregende Sache: Nicht nur für den Reiter, sondern auch für das Pferd. Daher ist es umso wichtiger, die ungewohnte Situation so...
Katharina Hemmer ist erfolgreiche Dressurreiterin und hat ihre Ausbildung zur Pferdewirtin bei Hubertus Schmidt auf dem Fleyenhof in Paderborn absolviert. Wir sprechen mit ihr über...
Reiter und Pferd beeinflussen sich stets gegenseitig. Als gemeinsame Trainingspartner müssen ihre Bewegungsabläufe übereinstimmen, um miteinander zu harmonieren. Das gelingt, wenn der Reiter seinen ganz...
Zwischen der Stute Alumee und ihrer Besitzerin Marnie stimmte die Chemie schon bei der ersten Begegnung. Dennoch war ihr gemeinsamer Weg ziemlich steinig und nicht...
Ein Zebrahengst mit seltsamen Freunden, rangelnde Giraffen-Rowdys und drei neugierige Nashörner. Das Safari-Erlebnis im privaten Wildreservat in Waterberg hat einiges zu bieten, findet unsere Autorin...