Reitausbildung

Übungen für Training auf engem Raum
Training auf kleinstem Raum ist im Grunde nichts anderes als gelebter Minimalismus im Reitsport. Es ist der bewusste Verzicht auf Überfluss – auf Tempo, auf...
Für Kinder und Jugendliche ist der Umgang mit Pferden in Bezug auf ihr eigenes Selbstbewusstsein ganz besonders prägend. Wir haben nachgefragt, worauf es ankommt.
Die Aufforderung im Training das Pferd „mehr von hinten nach vorne“ zu reiten, kann zu einem Kreislauf aus Dauertreiben, Verspannungen und Sitzfehlern führen. Das Problem:...
In der Ausbildung und im Training geht es nicht nur um die körperliche Fitness. Wer mit Pferden arbeitet, braucht Köpfchen und Einfühlungsvermögen, damit das Pferd...
Traumhaft: Selbstsicher eine Runde im Gelände drehen oder in der Dressur punkten. Damit der Traum kein Wunschtraum bleibt, hilft es, auf sich selbst zu schauen,...
Auf Turnieren und Aufnahmen lösen sie heftige Diskussionen aus: blaue Zungen. Während Veterinärmediziner auf mögliche Gefäßkompressionen, aber auch Schmerz verweisen, sprechen die betroffenen Reiter von...
Die Aufforderung im Training, das Pferd „mehr von hinten nach vorne“ zu reiten, kann zu einem Kreislauf aus Dauertreiben, Verspannungen und Sitzfehlern führen. Das Problem:...
Die meisten Pferdebesitzer wünschen sich ein Pferd im Sinne eines Partners, der sie zuverlässig zu ihren Zielen führt und mit ihnen durch dick und dünn...
Eine innige Bindung besteht aus Vertrauen, Respekt und einer gemeinsamen Sprache. Was es dafür braucht ist „Quality Time“ und die Bereitschaft, in einen echten Dialog...
Im dritten Teil unserer Serie über Reitunfälle und die Erkenntnisse, die man als Reiter daraus ziehen kann, erzählt nun unser Leser Andreas von seinem Erlebnis....
Unser Saisonkalender Reiten zeigt Ihnen im Jahresverlauf, was für Sie und Ihr Pferd wichtig ist, welche Jahreszeit welche Besonderheiten hat und welche Saison-Highlights Sie auf...
Am 23. November 2025 gibt Reitmeisterin Ingrid Klimke auf dem Klosterhof Medingen eine exklusive Masterclass, die Dressur- und Vielseitigkeitstraining miteinander verbindet.
Dieser Frage stellen nicht nur wir uns oft, sondern auch die Profis – zumindest die, die das Pferdewohl im Blick haben. Pferdetrainerin und Spezialistin für...
Wer wünscht sich nicht eine gefühlvolle Hand, die dem Pferdemaul jederzeit flexibel folgt, um eine beständige Zügelverbindung zu erreichen? Doch gerade hierbei kommt es zu...
Eine korrekte Dehnungshaltung ist das Fundament gesunder Pferdeausbildung. Sie setzt Balance, Losgelassenheit und eine stabile Anlehnung voraus und entsteht erst, wenn das Pferd die nötige...
In Dressurprüfungen wird nicht nur Lektion für Lektion abgefragt, sondern auch, wie harmonisch Pferd und Reiter zusammenarbeiten. Besonders die Momente, in denen Losgelassenheit und Anlehnung...
Die Dehnungshaltung ist ein zentrales Element in der Ausbildung von Pferden – und gleichzeitig ein Thema, das häufig für Diskussionen sorgt. Wie viel ist sinnvoll?...
Die Dehnungshaltung ist ein Thema, das polarisiert. Dazu gehen wir mit drei Expertinnen in einen ehrlichen Dialog, sprechen über Chancen, Risiken und mögliche Irrtümer. Ein...
Reiten kann kraftvoll, elegant und harmonisch sein – wenn wir uns auf die unsichtbare Ebene der Energie einlassen. Im Training, aber auch im Alltag spüren...
Die Betreiber von Reitsportkonzepte Völker: Anna und Sönke Völker
Rund 800 Reitschüler gehen auf der Reitanlage von Anna und Sönke Völker ein und aus. An sieben Tagen pro Woche findet Reitunterricht statt. In Zeiten,...

HOOFORIA - Logo - gold-1