Julia Krajewski gewinnt zum vierten Mal den Titel bei den Deutschen Meisterschaften der Vielseitigkeitsreiter. In diesem Jahr saß sie im Sattel ihres Olympia-Partners Nickel. Die...
Die Fünf-Sterne-Vielseitigkeitsprüfung bei den Luhmühlen Horse Trials ist entschieden. Olympiasiegerin Rosalind Canter springt im heutigen Finalparcours zum Sieg. Malin Hansen-Hotopp als beste Deutsche auf Rang...
Nach einem schweren Geländekurs in Luhmühlen sind die zwei Olympiasiegerinnen Julia Krajewski und Laura Collett weiterhin in Führung vor dem abschließenden Springen.
Mannschafts-Olympiasiegerin Ingrid Klimke hat ein neues Talent für die Vielseitigkeit im Stall: Kallista. Wer sie auf die Fuchsstute aufmerksam machte – und wie der erste...
Die schwedische Vielseitigkeitsreiterin Louise Romeike, Ehefrau von Claas Romeike, setzte sich gestern in der internationalen CCI4*-S Prüfung in Marbach durch. 25,0 Minuspunkte standen am Ende...
Die Badminton Horse Trials 2025 haben ihre Siegerin gefunden! Am Ende stand nicht Oliver Townend ganz oben, der sich mit Cooley Rosalent in der Dressur...
Was für eine Aufholjagd! Vielseitigkeitsreiter Christoph Wahler ritt im Gelände von Badminton von Rang 25 auf Rang 6. Es trat also tatsächlich ein, was schon...
Führungswechsel in der Dressur bei den Badminton Horse Trials. Nun liegt Oliver Townend auf der elfjährigen iriischen Stute Cooley Rosalent vorn. Und zwar vor seinem...
Der Brite Tom McEwen ist bei der Fünf-Sterne-Vielseitigkeit in Badminton Overnight-Leader. Mit 22,4 Minuspunkten oder umgerechnet 77,56 Prozent setzte er sich auf JL Dublin souverän...
Was für schöne Neuigkeiten zu Beginn des Wonnemonats Mai! Amande de B´Neville, die Olympiasieger-Stute von Vielseitigkeitsreiterin Julia Krajewski, ist Mama geworden. Sie brachte ein gesundes...
In Radolfzell am Bodensee wurde in diesem Jahr erstmals der Preis der Besten entschieden. Es gewannen Isabella von Roeder, Milla Staade und Pita Schmid.
Mit ihrer elfjährigen Wendy de Fontaine ritt Isabell Werth heute zu einem weiteren Deutschen Meister-Titel. Silber ging an Frederic Wandres, Bronze an Katharina Hemmer.